Kategorie: Spiel der Woche

Spiel der Woche – Bezirksebene

Sebastian Laux – TTC Hausen

TTC Hausen verkauft sich in Braunfels besser als es das 3:9 aussagt

Limburg-Weilburg. Der Knüller der Tischtennis-Hessenliga Süd-West lief beim Spitzenreiter TV Braunfels ab, der seinen ärgsten Verfolger TTC Hausen empfing. Die Gäste mussten nach 3:1-Führung am Ende mit einer 3:9-Niederlage nach Hause fahren und wurden dabei unter Wert geschlagen.

Nach der 4:9-Niederlage aus der Vorrunde wollten sich die Westerwälder Gäste laut ihrem Kapitän Christian Wagner nun noch besser verkaufen: „Die Verbesserung muss bei den Doppeln anfangen, wovon wir in der Vorrunde keines gewinnen konnten. Entscheidend wird sein, dass wir von Anfang an punkten und nicht wie im Hinspiel einem hohen Rückstand hinterherlaufen müssen.“ Gegen ein solch starkes Team, das bisher ohne Minuspunkt blieb, sei das nicht mehr aufzuholen.

Sehr zufrieden sei man mit dem bisherigen Saisonverlauf, denn man habe auch ohne Kai Otterbach, der verletzungsbedingt ausfiel, die wichtigen Spiele gegen Fehlheim und Frankfurt gewinnen können und so bei Halbzeit Rang 2 gehalten. Die Vizemeisterschaft, die zur Relegation berechtigt, sei nun das erklärte Ziel.
Thorsten Neul, Vorsitzender des TV Braunfels, erwartete „zum Spitzenspiel ein volles Haus“ und bot den Zuschauern als kleines Dankeschön für die Unterstützung in Absprache mit seinen Vorstandskollegen „bei diesem wichtigen und tollen Tischtennis-Highlight alle Getränke kostenlos an.“ (mehr …)

Spiel der Woche – Kreisebene

Gräveneck hadert mit den Entscheidungssätzen

Dietmar Zanner (li) – Rolf Fontein – TuS Gräveneck

Weinbach-Gräveneck. Drei Niederlagen in den Entscheidungssätzen verhinderten für den TuS Gräveneck im „Spiel der Woche“ in der 3. Kreisklasse Gruppe 2 gegen den TTC Oberbrechen V einen Punktgewinn oder sogar einen Sieg. Am Ende setzte sich der Gast knapp mit 6:4 durch und wiederholte damit das Ergebnis der Vorrunde.  „Nachdem wir das Hinspiel in Oberbrechen knapp mit 4 : 6 verloren hatten, wollten wir mindestens einen Punkt in Gräveneck behalten“, war die Hoffnung von Grävenecks Mannschaftsführer Jürgen Müller. Auch Bruno Wagner, Kapitän des TTC Oberbrechen V, war nicht unbedingt siegessicher: „Zu dem Spiel in Gräveneck sind wir mit gemischten Erwartungen gefahren. Wir wollten schon gerne einen Punkt mitnehmen“.

Die Heimmannschaft startete furios und Rolf Fontein gewann mit Dietmar Zanner das Eröffnungsdoppel gegen Martin Flach/Bruno Wagner souverän mit 3:0. Schon im zweiten Doppel deutete sich die Dramatik dieses Abends an. Jürgen Müller und Harald Volz führten gegen Matthias Schiell und Jürgen Schiebener im ersten Satz mit 10:7, doch am Ende hieß es 14:12 für die Paarung aus Oberbrechen. Zwar gewannen Müller/Volz den zweiten Satz mit 11:7, doch Schiell/Schiebener setzten sich schließlich in der Verlängerung des vierten Satzes mit 12:10 durch. Rolf Fontein hatte gegen Bruno Wagner beim 3:0 keine Probleme und brachte seine Farben wieder in Führung. Dann folgte die erste von drei Fünf-Satz-Niederlagen aus Sicht der Heimmannschaft. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

VfR 19 Limburg macht mobil und reicht die SG Blessenbach nach hinten durch

Ivo Witzke – VfR 1919 Limburg

Limburg-Weilburg. Nach einer enttäuschenden Vorrunde soll es beim VfR 19 Limburg nun in der Tischtennis-Bezirksklasse 2 besser werden. Und den Aufschwung nach dem letzten Sieg bestätigte das Team auch in unserem „Spiel der Woche“ und schlug die SG Blessenbach mit 9:5.

Limburgs Kapitän Andreas Seif beklagte, dass man kaum einmal komplett hätte antreten können, „hinzu kamen diverse Wehwehchen, sodass das Spiel gegen Blessenbach in der Tat  für uns richtungweisend wird.“ Mit nur drei Punkten und dem Sieg gegen Konkurrent TG Camberg hatte man nach der Hinserie am Tabellenende überwintert. Hoffnung macht, dass zum einen Stammkräfte wie Alex Weber und Ivo Witzke zugesagt haben, öfter zum Einsatz zu kommen, zum anderen Torsten Pankau und Jan Spieß wieder fit sind. Das stimmt den Mannschaftsführer optimistisch, den Klassenerhalt zu schaffen.

Das will auch die SG Blessenbach, bei der Daniel Legner dieses Saisonziel bestätigte. Seine Mannschaftskollegen und er waren trotz personeller Probleme mit der Vorrundenausbeute ganz zufrieden und rechneten sich „nach dem Sieg gegen Limburg in der Vorrunde nun auch Chancen für das Rückspiel aus.“ (mehr …)

Spiel der Woche – Kreisebene

Schlechter Rückrundenstart für den TV Kubach

Andreas Haß (li) – Carsten Simon – TuS Dietkirchen

Weilburg-Kubach. Nach dem 4:9 gegen Heringen II kassierte der TV Kubach im „Spiel der Woche“ in der Kreisliga Gruppe 1 beim 4:9 gegen den TuS Dietkirchen die zweite Niederlage innerhalb von 24 Stunden. Damit ist der Rückrundenauftakt komplett misslungen. Das Team um Kapitän Marcel Brunzendorf bleibt mit Platz 9 damit weiter im unteren Drittel der Tabelle, was Brunzendorf aber auch schon vor Beginn der Runde erwartete: „Vor Beginn der Saison, im Speziellen beim Blick auf die Mannschaftsmeldungen der einzelnen Teams war doch recht schnell das Ziel “Klassenerhalt” geboren, da man einige Mannschaften noch in ähnlicher Aufstellung aus Bezirksklasse- und Bezirksligazeiten kannte. Auch unsere Personalsituation „auf dem Papier“ war von vorneherein durch Verletzungen und anderweitiger Umstände noch unklar. Trotzdem waren wir mit der Vorrunde zufrieden, da wir sieben Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz hatten“. Bis auf Philipp Prier ging Kubach in Bestbesetzung an die Tische. Für ihn spielte der junge Hendrik Hacke. Dietkirchen musste auf Jochen Belz verzichten. Für ihn rückte Jörg Keuter ins Team. Nach langer Pause gab auch Christoph Seip sein Debüt in dieser Saison.

Die Heimmannschaft begann stark und ging durch ein 3:0 von Moritz Schneidau und Marcel Brunzendorf gegen Marcus Heuser und Jörg Keuter in Führung, die Andreas Haß und Carsten Simon mit einem 3:1 gegen Joachim Hardt und Hendrik Hacke egalisierten. Mit einem deutlichen 11:3, 11:7 und 11:2 brachten Herbert Jung und Norbert Erbe gegen Dominic Kühnling und Christoph Seip ihr Team mit 2:1 in Front. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TuS Weilmünster nach 2:9-Niederlage unzufrieden mit möglichem Aufstellungsroulette

Tobias Leinweber – TTC G.-W. Staffel 1953

Limburg-Weilburg. Ein Spitzentrio mit Oberzeuzheim III als Halbzeitmeister hatte sich in der Vorrunde der Tischtennis-Bezirksklasse 1 herausgebildet. Und zum Rückrundenauftakt kam es zum Verfolgerduell der punktgleichen TTC GW Staffel III und TuS Weilmünster, das letztendlich einen klaren 9:2-Gastgebersieg ergab.

Nicht nur für Staffels Mannschaftsführer Tobias Leinweber kam der bisher gut verlaufene Saisonverlauf überraschend, schließlich war nur ein Platz in der oberen Tabellenhälfte das Ziel. „Nun haben wir ein vorentscheidendes Spiel vor der Brust, das zeigen wird, wer dem Herbstmeister auf den Fersen bleiben kann. Nach dem Vorrunden-8:8 in Weilmünster wollen wir nun versuchen, beide Punkte in Staffel zu halten, um dann in der kommenden Woche Oberzeuzheim zu fordern.“

Diesen Ambitionen wollte Gästekapitän Roland Weinbrenner nicht folgen. „Realistisch hatten wir einen guten Mittelfeldplatz ins Visier genommen, doch dass wir nach der Vorrunde nur einen Punkt von Platz eins entfernt sein würden, hatte wohl niemand auf dem Schirm, zumal ja bei uns Spitzenspieler Detlef Kappes nur sporadisch zum Einsatz kommt.“ Aufstieg sei aber auch jetzt nicht das Thema, zumal er sehe, dass andere Teams viel größere Ambitionen hätten. (mehr …)

Spiel der Woche – Kreisebene

Blessenbach II wartet weiter auf den ersten Punkt

Paul Czech (li) und Andreas Czech – VfR 07 Limburg

Weinbach-Blessenbach. Eine sehr freundschaftliche Atmosphäre herrschte im „Spiel der Woche“ in der Kreisliga Gruppe 2 zwischen der SG Blessenbach II und dem VfR 07 Limburg II. Dabei stand für beide Mannschaften in Sachen Klassenerhalt einiges auf dem Spiel. Blessenbach II wartet als Tabellenletzter noch immer auf den ersten Punktgewinn und Limburg 07 II hatte vor dem Spiel auch erst einen Sieg auf dem Konto. Limburgs Mannschaftsführer Michael Ringel war sich sicher, dass sein Team die Punkte mit in die Domstadt nehmen kann und als er die Aufstellung von Blessenbach sah, sagte er sogar das richtige Endergebnis voraus: „Mein Tipp vor dem Spiel war 9:7 für uns. Nach Bekanntgabe der Aufstellungen korrigierte ich meinen Tipp auf 9:5.“ Und so hieß es auch am Ende. Der VfR 07 Limburg entführte mit 9:5 beide Punkte und hatte dies besonders seinem ersten Paarkreuz zu verdanken, wo Andreas und Paul Czech nicht nur ihr Doppel, sondern auch jeweils beide Einzel gewannen. Bei Blessenbach II überragte die Mitte mit Armin Schröder und Lothar Bücher, die ebenfalls jeweils zweimal erfolgreich waren. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TTF Oberzeuzheim behaupten Tabellenführung dank 9:5-Sieg beim Nachbarn

Andreas Pfeiffer – TTF Oberzeuzheim

Limburg-Weilburg. Unser „Spiel der Woche“ führte uns in den Westerwald zum TTC Dorchheim/Hangenmeilingen, der den Nachbarn und Spitzenreiter der Tischtennis-Bezirksoberliga Nord, die TTF Oberzeuzheim, erwartete. Es sollte ein „nervenaufreibendes Spiel“ werden, wie sich der Gästekapitän Noah Neuber nach dem 9:5-Sieg der Tischtennisfreunde äußerte.

Vorher hatte er bestätigt, dass man „nach dem bitteren Abstieg aus der Verbandsliga, auch bedingt durch den Abbruch nach der Vorrunde“, nun ganz klar als Saisonziel die Meisterschaft ausgegeben habe. Auf sein Team komme nach den bisherigen leichten Siegen gegen teilweise stark ersatzgeschwächte Gegner nun mit dem TTC Dorchheim/Hangenmeilingen der erste Härtetest zu. „Auch wenn wir als Favorit in die Partie gehen, in den letzten Spielen in Dorchheim hatten wir immer große Probleme, ins Spiel zu finden. Daher wird es wichtig sein, direkt in den Doppeln gut ins Spiel zu finden“, so Noah Neuber vor dem Derby.

Bescheidener gibt sich da der Gegner, für den ganz klar der Klassenerhalt das Ziel ist. Carsten Teufer: „Das wird bei drei Schichtdienstlern und ohne den verletzten Alex Groh schwierig genug. Und der Saisonstart war schon nicht der Beste. Gegen Oberzeuzheim sind wir klarer Außenseiter, aber bei uns sind schon andere gestolpert oder überrascht worden. Wir freuen uns auf spannende Spiele.“ (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TTC Villmar nimmt Hadamarer Hürde mit 9:6

Torben Reichwein – TTC Villmar

Limburg-Weilburg. Insgeheim scheint man beim TTC Villmar (Tischtennis-Bezirksklasse 2) die Devise „Meisterschaft“ ausgegeben zu haben, wenn sie auch nicht offiziell vom Mannschaftsführer Markus Müller bestätigt wird. Auch nach dem gelungenen 8:0-Punktestart weiß man, dass mit dem TuS Löhnberg, dem TV Niederselters und dem TSV Heringen starke Konkurrenz im Boot ist. „Nachdem wir ersatzgeschwächte Heringer besiegt haben, fahren wir als Tabellenführer nach Hadamar, gegen die wir uns immer schwergetan haben. Sie spielen engagiert und geben nie auf, sodass es ein Spiel auf Messers Schneide werden wird.“

Da sollte Markus Müller recht behalten, denn der Gegner im „Spiel der Woche“, SV RW Hadamar II, wehrte sich bei der 6:9-Niederlage bis zum letzten Ballwechsel. Peter Lang hatte angekündigt, dass „wir nach unserem 9:3-Auftaktsieg in Eschhofen nun an die tolle Leistung anknüpfen und vielleicht einen Punkt behalten wollen.“

Es ging von Anfang an eng zu, und in den ersten fünf Partien mit Entscheidungssätzen hatten jeweils die Villmarer Gäste die Nase vorn. (mehr …)

Spiel der Woche – Kreisebene

Starker Auftakt sichert Löhnberger Sieg

Chong-Woo Park – TuS Löhnberg

Löhnberg. „Die Weichen für den Sieg der Löhnberger Mannschaft wurden schon früh gestellt“ bilanzierte Kubachs Mannschaftskapitän Joachim Warlies den 9:4-Erfolg des Tus Löhnberg II im „Spiel der Woche“ gegen den TV Kubach II. Nach den drei Doppeln und den ersten fünf Einzeln stand es schon 7:1 für die Heimmannschaft und Kubach stand schon früh auf verlorenem Posten. Dabei hatte Löhnbergs „Mädchen für Alles“ Hans Vetter vor dem Match ein schlechtes Gefühl, denn mit Jörn Würz und Harald Peuser fehlte das komplette erste Paarkreuz. Auch Karsten Stroh musste passen. Für sie sprangen Chong-Woo Park, Hans Vetter und Kai Erbe in die Bresche. Trotzdem startete Löhnberg fulminant, denn Mike Rompf und Thomas Schmidt setzten sich gegen Michael Knöfler/Matthias Hardt sicher mit 3:1 durch. Albert Weber und Hans Vetter lagen gegen Joachim Warlies und Josef Schlitter schon mit 0:2-Sätzen zurück und schienen auf der Verliererstraße. Doch sie schafften den Satzausgleich. Am Ende setzte sich die Routine von Warlies/Schlitter mit 11:8 durch. Auch Chong-Woo Park und Kai Erbe gerieten gegen Tim Prier und Mats Bormet mit 1:2 in Rückstand, drehten aber das Spiel mit 11:8 und 11:7 zu ihren Gunsten. So führte Löhnberg mit 2:1. Dann gab es in den ersten fünf Einzeln für Kubach nichts zu holen. Mike Rompf ließ Michael Knöfler beim 3:0 keine Chance, ehe Thomas Schmidt mit einem 3:1 gegen Joachim Warlies erfolgreich war. „: Die Niederlage des jungen und neu formierten Doppels Prier/Bormet und die Niederlage von mir gegen Thomas Schmidt sicherten den Löhnbergern gleich am Anfang eine beruhigende Führung, die in den nachfolgenden Einzeln kontinuierlich ausgebaut werden konnte“ stellte Joachim Warlies richtig fest. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

Corona und Verletzungen stoppen gelungenen Saisonstart für Aufsteiger TuS Kirschhofen

Darius Lamm – TuS Kirschhofen

Limburg-Weilburg. Nach dem unverhofften Aufstieg als Drittplatzierter in der letzten Kreisligasaison, den man aber wahrnehmen wollte, gibt man sich beim TuS Kirschhofen in der Tischtennis-Bezirksklasse 1 keinen großen Ambitionen hin. Kapitän Oliver Pfeffer: „Wir hoffen auf keinen Abbruch der Spielzeit, müssen selbst aber zum Auftakt einige Stammkräfte ersetzen.“ Nach der 1:9-Pleite gegen den TTC Hausen III ging es nun in unserem „Spiel der Woche“ zum hervorragend gestarteten TuS Obertiefenbach. Zu einigen Coronaausfällen im Verein kam noch hinzu, dass Spitzenmann Timo Schmidt infolge einer Leisten-OP seine Spiele schenken musste.

Den Aufsteiger ereilte die Höchststrafe von 0:9, wobei sich die Rumpftruppe nach besten Kräften wehrte. Satzgewinne konnten sich Oliver Pfeffer gegen Spitzenspieler Klaus Heep und Ersatzmann Werner Walter gegen Björn Brederecke erspielen. Ganz dicht vor dem Ehrenpunkt aber stand Darius Lamm, der sich nach 2:1-Satzführung im Entscheidungssatz dem Beselicher Neuzugang Martin Schick (vorher in einigen Oberlahnteams aktiv) mit 9:11 geschlagen geben musste. (mehr …)