Kategorie: Spiel der Woche

Spiel der Woche – Bezirksebene

Ungeschlagenes Staffeler Spitzenduo entscheidet das Verbandsliga-Derby zum 7:3

Thomas Knossalla (TTC GW Staffel)

Vor unserem „Spiel der Woche“, dem Verbandsligaderby zwischen dem TTC Offheim und dem TTC GW Staffel, waren eigentlich beide Kontrahenten mit ihren bisherigen Punkteausbeuten ganz zufrieden. André Blättel gab jedoch als Ziel aus, „nochmal zwei Punkte zu Hause in der ,Bärenhöhle, einzufahren“. Die zuletzt unglücklichen 4:6-Niederlagen gegen Elz II, Braunfels II und Neuenhain hatten sein Team im Abstiegskampf doch ordentlich zurückgeworfen. „Die Klasse hat ein breites Mittelfeld und wir wollen im letzten Vorrundenspiel noch einmal alles in die Waagschale legen“, so formulierte er das Offheimer Vorhaben.

Ähnlich äußerte sich auch Raphael Trost vom Grün-Weißen Gast: „Obwohl wir uns aktuell auf Rang drei befinden und zuletzt mit sowohl Anspach II als auch OE Bad Homburg II die beiden Spitzenteams bezwingen konnten, reisen wir hochkonzentriert zum Nachbarn.“ Man könne zwar nicht davon ausgehen, dass ein Sieg selbstverständlich sei, da auch die Offheimer für manch Überraschung gesorgt hätten, doch er baute vor allem auf sein vorderes Paarkreuz: „Thomas Knossalla und Andreas Nasdalak steigerten sich von Partie zu Partie, sodass ich vorsichtig optimistisch bin, dass dies die Basis für einen Sieg darstellen wird, auch wenn uns Jannis Reinhardt fehlen wird.“ (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TuS Wirbelau macht beim Verfolger TTC Eisenbach III relativ kurzen Prozess (8:2)

Carsten Gassen (TuS Wirbelau)

Das Kopf-an-Kopf-Rennen in der Tischtennis-Bezirksklasse West 3 zwischen dem TTC Offheim III und dem TuS Wirbelau geht weiter. Mit dem souveränen 8:2-Sieg beim Verfolger TTC Eisenbach III halten die Wirbelauer um Kapitän Björn Eller das Rennen um die Halbzeitmeisterschaft offen und besitzen mit dem besseren Spielverhältnis die besten Chancen.

Im Vorfeld wollte sich Björn Eller nicht festlegen: „Sowohl bei uns als auch beim Gegner hat sich die personelle Situation verändert, sodass abzuwarten bleibt, wie das Spiel ausgeht.“ Unsicherheit bereitete natürlich die Umstellung auf Vierermannschaften, doch nun hoffte er, mit seinem Team den Trend der bisher erfolgreichen Runde fortsetzen zu können.

Zufrieden war auch sein Gegenüber, Thomas Fernando, der sich mit seinem Quartett „auf einen ambitionierten Tabellenführer“ freute: „Wir konnten diverse Ausfälle bisher gut kompensieren und können nun frei aufspielen“. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

Gerechte Punkteteilung im Mittelfeldduell zwischen Elkerhausen und Kirschhofen

André Schmidt (TuS Elkerhausen)

Schon im Vorfeld unseres „Spiels der Woche“ in der Tischtennis-Bezirksklasse West 2, wo das Oberlahnderby zwischen dem TuS Elkerhausen und dem TuS Kirschhofen anstand, war die Tendenz, dass es ausgeglichen verlaufen könnte. Und so war das 5:5-Remis am Ende keine große Überraschung.

Nach Arno Matzner vom Gastgeber war Absteiger TuS Elkerhausen „mit der Erwartung eines Platzes im gesicherten Mittelfeld in die Saison gegangen. Und mit nunmehr 6:6 Punkten stehen wir da voll im Soll. Zwar hatten wir öfter in engen Partien unsere kleinen Durchhänger, sodass ich die etwas besser platzierten Kirschhöfer auch als leichten Favorit ansehe. Eine Punkteteilung wäre vielleicht cool.“

Auch der bescheidene Gegner war laut Kapitän Timo Schmidt auf dem besten Wege, „zu versuchen, unser sportliches Saisonziel Klassenerhalt so früh wie möglich zu schaffen. Nach unseren letzten beiden Niederlagen und den Ergebnissen der Konkurrenten sieht man, wie ausgeglichen die Gruppe ist.“ Für den anstehenden Vergleich sah er den Gegner nach dessen letzten beiden Siegen mit entsprechendem Rückenwind leicht im Vorteil: „Mein Tipp lautet 6:4 für Elkerhausen, wünsche mir aber natürlich ein besseres Ergebnis.“ (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TTC Villmar II wird gegen TuS Weinbach seiner Favoritenrolle gerecht

Markus Müller (TTC Villmar)

Die Frage vor unserem „Spiel der Woche“ war: Kann der TuS Weinbach seine kleine Erfolgsserie nach schwachem Saisonauftakt fortsetzen. Der TTC Villmar II war dafür in der Tischtennis-Bezirksklasse West 1 ein echter Prüfstein.

Christian Geis, Mannschaftsführer der Gastgeber, war gewarnt. Er erwartete knappe Duelle, zumal „fast das komplette Weinbacher Team mit Material spielt, sodass für uns höchste Konzentration gefragt ist.“ Und er wusste, dass mit Hardt/Kurz das gegnerische Spitzendoppel noch ungeschlagen war und zudem Matthias Hardt an der Spitze „schwer bespielbar“ sei. Auf der anderen Seite könne man in Anbetracht des bisherigen guten Verlaufs unbeschwert antreten: „Wenn wir alle unsere Leistungen abrufen, dürften wir einen (knappen) Sieg einfahren.“

Wichtig war für Weinbachs Kapitän Matthias Hardt, „dass wir in den letzten drei Spielen gepunktet haben, mit den Siegen gegen unsere unmittelbaren Konkurrenten Hadamar und Oberbrechen und dem unverhofften Remis gegen Offheim.“ Doch infolge der angespannten personellen Situation aufgrund von Verletzungen und terminlichen Überschneidungen würden die letzten Vorrundenspiele zu einer enormen Herausforderung. Den TTC Villmar II sah er klar in der Rolle des Favoriten. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

SV Langenbach verpasst Punktgewinn im Schlagerspiel nur knapp

Melanie Horn (SV Langenbach)

Mehr Spitzenspiel ging nicht als beim Vergleich zweier Titelanwärter in der Tischtennis-Bezirksklasse der Damen. Vor dem Beginn der Partie SV Langenbach – TTC Eisenbach waren beide Kontrahenten jeweils mit keinem Minuspunkt belastet. Und äußerst spannend ging es in über zwei Stunden im Langenbacher Dorfgemeinschaftshaus zu, bis sich die Gastgeberinnen mit 4:6 knapp geschlagen geben mussten.

Äußerst positiv war Stefanie Becker-Sterkel das Gipfeltreffen angegangen: „Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind wir sehr zufrieden und hoffen, dass alle Spielerinnen gesund bleiben, denn die Personaldecke ist recht dünn. Ziel ist jetzt natürlich auch ein Sieg gegen Eisenbach.“ Das sollte nicht gelingen. Die Gastgeberinnen mussten auf Anette Höhnel verzichten, der Gast auf Rebecca Traut, die es als Mannschaftsführerin als großen Erfolg überhaupt ansieht, dass ihr TTC aktuell mit zwei Damenmannschaften antreten kann. „Ansonsten lassen wir einfach alles auf uns zukommen, versuchen aber natürlich, weiterhin an die guten Ergebnisse anzuknüpfen. Es hätte bisher nicht besser laufen können.“ Und so blieb es auch, obwohl sie ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“ erwartete. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TuS Kirschhofen kassiert im Spitzenspiel die erste Niederlage

Timo Schmidt (TuS Kirschhofen)

„Wir wollen den frühzeitigen Klassenerhalt“ – das war das vorrundliche Saisonziel beider Teams, die nun in unserem „Spiel der Woche“ als bis dato ungeschlagene Kontrahenten aufeinander trafen. Wahrlich bescheidene Ziele des TuS Kirschhofen und vom Gast TTC GW Staffel IV im Spitzenspiel der Tischtennis-Bezirksklasse West 2. Mit dem 6:4-Sieg nach spannenden zwei Stunden verteidigte die Staffeler Vierte ihre weiße Weste.

Mit dem gelungenen 7:1-Punktestart war nicht nur Kirschhofens Kapitän Timo Schmidt zufrieden: „Das hat unsere Erwartungen übertroffen und mit unserem Topspieler Detlef Kappes vorne sowie der erfreulichen Rückkehr von Andreas Richter ins hintere Paarkreuz konnten wir feststellen, dass wir doch gegen jeden Gegner mithalten können.“ Den Gegner bezeichnete er als Favoriten für die Meisterschaft, aber auch als „Wundertüte“, die „viele Spieler mit höherklassigen Niveau auf dem Meldebogen stehen hat.“

Tief stapelten auch die Staffeler vor der Partie in Person von Lukas Armborst: „Unsere geplante Mannschaftsaufstellung musste kurzfristig angepasst werden, denn verletzungsbedingte Ausfälle zwangen uns zum Umstellen, aber glücklicherweise konnten wir stets auf starke Aushilfen zurückgreifen. Wir stehen zwar oben, allerdings liegen die wohl härtesten Herausforderungen noch vor uns.“ In Kirschhofen wolle man dennoch gerne die Punkte mitnehmen. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen kassiert erste Pleite gleich mit 2:8

Jonathan Grohmann (TTC Oberbrechen)

Die interessante Frage vor unserem „Spiel der Woche“ in der Tischtennis-Bezirksliga war: Setzt der TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen seine Unentschieden-Serie fort? Beim TTC Oberbrechen II schlitterte das Team um Kapitän Dominik Horz jedoch bei der deftigen 2:8-Niederlage mehr als deutlich am Minimalziel vorbei.

Vor der Partie meinte der Mannschaftsführer der Spielgemeinschaft: „Positiv für uns ist, dass wir noch nicht verloren haben, aber mit der bisher 1:5-Doppelbilanz sind wir katastrophal in die Saison gestartet.“ Für die Begegnung in Oberbrechen war er recht zuversichtlich, da er sein Team nach dem schwachen 5:5-Start in Obertiefenbach bei den beiden folgenden Remis gegen Oberzeuzheim III und bei Staffel III klar im Aufwind sah. „Jetzt wollen wir auch in Oberbrechen einen Punkt mitnehmen, um unserem Ziel Klassenerhalt weiter näherzukommen.“

Das Vorhaben ging gründlich schief, zumal erneut ein Doppelerfolg ausblieb. Das spielte dem Gegner mit dem sehr starken Jonathan Grohmann in die Karten, der mit seinen Kameraden als Aufsteiger mit keinen großen Erwartungen in die Runde gestartet war: (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

TTC Villmar III „knackt“ den TuS Dehrn II erstmals (7:3)

Torben Reichwein (TTC Villmar)

Marcus Brahm vom TTC Villmar III sah seine Mannschaft im Vorfeld unseres „Tischtennis-Spiels der Woche“ gegen den Tabellenführer der Bezirksklasse 2, TuS Dehrn II, als Außenseiter. Und das trotz des bis dato gelungenen Saisonauftakts mit dem letzten Erfolg gegen Bezirksliga-Absteiger TuS Elkerhausen, „womit nicht zu rechnen war“. Er stellte als Rundenziel ganz klar den Klassenerhalt heraus, was übrigens auch sein Gegenüber, Simon Dillmann, in großer Bescheidenheit formulierte: „Als nachrückender Aufsteiger sind wir naturgemäß eher mit dem Blick nach unten in die Saison gestartet. Bisher läuft es besser als erwartet und wir haben schlicht Spaß daran, zusammen Tischtennis zu spielen, und das darf auch weiter so bleiben.“

Dass für Dehrner Teams Villmar „fast traditionell ein nicht leicht zu bespielendes Pflaster ist“, bekam das ohne den erkrankten Sascha Orgler antretende Quartett dann auch zu spüren, denn es setzte mit 3:7 die erste Saisonniederlage. Dass sein Team die harte Nuss nicht knacken konnte, lag nach Simon Dillmann in erster Linie am vorderen Paarkreuz, denn hier gingen er und Marcel Hinz leer aus. „Wir konnten die bisherige gute Quote nicht liefern, was letztlich zu wenig war.“ Er bescheinigte dem Gegner durchweg ein starkes Auftreten, während beim Verlierer nur Neuzugang Henning Knapp mit zwei Einzelsiegen seine Bilanz auf insgesamt 8:0 aufpolierte. Trotzdem freuen sich er und seine Kameraden nun, nach langer Pause durch die Herbstferien, auf die nächste Aufgabe gegen den TuS Kirschhofen. (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

Nach Niederlage in Weilmünster bleibt der TuS Weinbach weiter punktlos

Günther Stahl (TuS Weinbach)

Der bisherige Saisonstart ruft bei beiden Gegnern unseres „Spiels der Woche“ in der Tischtennis-Bezirksklasse 1 Unzufriedenheit hervor und verstärkte sich noch nach dem 6:4-Sieg des TuS Weilmünster gegen den TuS Weinbach.

Das kann man von der Punktausbeute bei den erneut unterlegenen Weinbachern verstehen, deren Saisonverlauf Matthias Hardt als mangelhaft bewertet. „Wir, und insbesondere ich, sind weit von unserer Form entfernt. Wir hoffen, dass die Krankheits- und Verletzungsprobleme sich jetzt so langsam erledigen. Bisher konnte nur Günter Stahl überzeugen, der seine gute Form erneut bestätigte.“ Sein Team sei zwar nahe am möglichen Punktgewinn gewesen, doch am Ende habe man verdient verloren. „Es wird deutlich, dass es für uns ausschließlich um den Klassenerhalt geht. Sollten wir das schaffen, wäre das ein enormer Erfolg.“

Beim Sieger und speziell Kapitän Roland Weinbrenner konzentriert sich die Kritik in erster Linie auf die Umstellung auf Viererteams. Eigentlich sei sein TuS ohne großartigen Ambitionen in die Runde gegangen, da auch die Einschätzungen der Gegner in Anbetracht der Neuerung und Durchmischung der Klassen kaum machbar waren, so der Routinier, der jedoch „persönlich die Hoffnung hatte, dass mir die Vierermannschaften wieder etwas mehr Motivation einhauchen würden, z.B. dadurch, dass nicht mehr bis Mitternacht gespielt werden muss.“ (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

Hessenligaderby TTC Hausen – TTC Elz (4:6) zeigt klasse Tischtennissport

William Maybanks (TTC Hausen)

Unser „Spiel der Woche“, das Hessenligaderby zwischen dem TTC Hausen und dem TTC Elz, war wieder einmal Werbung für den Tischtennissport. Das bestätigten viele der Beteiligten vor guter Zuschauerkulisse. Am Ende konnten die leicht favorisierten Gäste froh über ihren knappen 6:4-Sieg sein, denn ihnen wurde alles abverlangt.

Hausens Kapitän Christian Wagner, dessen Team mit unverändertem Kader in die neue Saison startete, sieht als Ziel, sich „in einer ausgeglichenen Liga von den Abstiegsplätzen fern zu halten, was schwer genug wird, uns aber letzte Saison gut gelungen ist“ Nach der klaren Niederlage gegen einen starken TuS Nordenstadt, die er auch durch Krankheit und Trainingsrückstand zu erklären wusste, müsse man sich steigern. Dass nun zum Heimspielauftakt direkt das Derby als Highlight anstehe, sei „gegen einen Aufstiegsfavoriten schwierig, doch wir werden versuchen dagegen zu halten und auch mindestens einen Punkt in Hausen zu behalten.“

Sein Gegenüber Marvin Jeuck war sich der Schwere der Aufgabe bewusst, doch einerseits freute er sich, dass im Kreis wieder ein Derby auf hohem Niveau anstehe, andererseits wolle sein Quartett nach dem gelungenen Start nun wieder mit dem genesenen Jannis Seyffert an die guten Leistungen anknüpfen, auch wenn es nach ihm „ein enges 50:50-Spiel werden wird, zumal beim Gegner mit William Maybanks einer der stärksten Spieler der Liga im Kader steht.“ (mehr …)