Kategorie: Vereine

Neustart Tischtennis-Nachwuchsarbeit wird vom TT-Kreis mit 2.500 € unterstützt

20 Kostenlose Tischtennis-Sets für Vereine ohne Nachwuchs-Mannschaft in 2022/23 und  Neustart Nachwuchsarbeit

Für Vereine, die in der aktuellen Saison keine Nachwuchs-Mannschaft gemeldet haben und wieder mit dem Kinder-Training begonnen haben oder beginnen möchten stellt der Tischtenniskreis Limburg-Weilburg in Kooperation mit seinen Sponsoren insgesamt 20 Tischtennis-Sets den TT-Vereinen im Kreis kostenlos zur Verfügung (Kaufpreis 125 € pro Set). Hier findet ihr die genaue Ausstattung des Tischtennis-Sets: TT-Schläger Set

Folgenden Voraussetzungen für einen Antrag müssen erfüllt sein:

  • In der Saison 2022/23 war keine Nachwuchs-Mannschaft gemeldet
  • Tischtennis-Anfänger-Training wird oder wurde seit September 2022 neu gestartet
  • ein kurzer Bericht zum Neustart des Anfänger-Trainings wurde geschrieben und an den Beauftragten Presse Nachwuchs, André Ortseifen, gesandt

Anträge können mit einer kurzen Begründung bis zum 30.04.2023 formlos per e-mail an den Tischtennis-Kreiswart Thomas Meilinger (tt-kreiswart@meilinger.net) gestellt werden. Den Bericht schickt ihr bitte an unseren Beauftragten Presse Nachwuchs, André Ortseifen (andreortseifen@web.de). Es gilt das Windhund-Prinzip („Wer zuerst kommt, mahl zuerst.“).

Anbei die 36 Vereine, die in der Saison 2022/23 keine Nachwuchs-Mannschaft gemeldet haben und damit antragsberechtigt sind:

DJK SG Blau-Weiß Lahr
FC 1968 Laimbach
FC SW 1921 Dorndorf
KSG Aulenhausen
RSV 1913 Dauborn
SG 1908 Blessenbach
Sportfreunde 1986 Reichenborn
STV 1911 Drommershausen
SV 1928 Heckholzhausen
SV Langenbach
SV RW Edelsberg
TSV 1959 Hofen-Eschenau
TSV Hirschhausen 1909
TSV Kirberg 1863
TTC 1953 Villmar
TTC 1969 Freienfels
TTC 1970 Rot-Weiß Selters
TTC 1975 Schupbach
TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen
TTC Dorchheim-H.
TTC Mönchberg Hadamar
Turnverein Würges 1904
TUS 05 Dehrn
TuS 1897 Linter
TuS 1904 Weinbach
TuS 1911 Elkerhausen
TuS 1911 Hasselbach
TuS Gaudernbach 1911
TuS Gräveneck 1907
TuS Kirschhofen
TV  Frisch auf Erbach
TV 1882 Runkel
TV 1896 Nauheim
TV 1907 Falkenbach
TV 1907 Kubach
VfR 1919 Limburg

Restart – Sport bewegt Deutschland (Förderung von bis zu 1.000 € pro Verein möglich)

LSB und DOSB locken die Vereine und Sportinteressierte mit neuen Aktionen

Limburg-Weilburg. Mit zwei interessanten Aktionen versucht der LSB (Landessportbund) und der DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) die Sportvereine und damit auch die Tischtennis-Vereine zu unterstützen. Unter dem Slogan „Restart – Sport bewegt Deutschland“ sollen Vereine unterstützt werden, neue Mitglieder für ihre Angebote zu werben mit dem Ziel, dass möglichst viele Menschen den Weg (zurück) in die Vereine finden. Dafür stehen 4.000 mal je 1.000 Euro für die Aktion „Sporttage sind Feiertage“ bereit. Sie können von den Vereinen für Veranstaltungen, Kooperationen, öffentlichkeitswirksame Aktionen oder auch die Angebotsentwicklung im Verein genutzt werden. Spaß und Freude an der Bewegung stehen dabei im Vordergrund.

Außerdem werden bundesweit 150.000 „Sportvereinsschecks“ zur Verfügung gestellt. Das ReStart-Programm richtet sich direkt an Sportinteressierte, die noch kein Mitglied im Verein sind oder auch ihren Sportverein verlassen haben. Auch Sportmuffel, die zu mehr Aktivität und Bewegung motiviert werden sollen, sind angesprochen. Anreiz ist jeweils ein , der für Neumitglieder über den Verein auf den Vereinsbeitrag angerechnet wird.

Hier geht es direkt zu den Programmen: https://www.dosb.de/sportentwicklung/restart#ak-34733

Und hier findet ihr das Förderportal: https://foerderportal.dosb.de

Vereinsmeisterschaften TuS Aumenau/TTC Villmar

Die Teilnehmer der Jugendvereinsmeisterschaft 2022 TuS Aumenau / TTC Villmar

Am Samstag, dem 17.12.2022, hatte der TuS Aumenau gemeinsam mit dem TTC Villmar die Jugendvereinsmeisterschaft 2022 veranstaltet. An diesem Tag traten zunächst von 10 bis 12 Uhr die Anfänger des TT-Nachwuchses an die Tische. 5 Anfänger hatten sich hierzu eingefunden. In einem spielerischen Modus, abgeleitet aus dem ehemaligen „Girls-Team-Cup“, mussten die Teilnehmer/innen Aufgaben lösen und dann in einem Wettkampfspiel gegeneinander antreten. Als Sieger dieser Veranstaltung ging das ukrainische Nachwuchstalent Emilia hervor, das den ersten Platz belegte.

Von 12 bis 13 Uhr gab es ein gemeinsames Pizzaessen mit den im Anschluss daran starteten 9 Jugendspielern. Hier traten aus der J13 Jonathan Link, Jamy und Joyce Krämer sowie Liam Schlotgauer gegeneinander an. Als Sieger ging hier Jonathan Link hervor.

In der Altersklasse J15 traten dann Svenja Höhler, Hannah Bellroth, Nils Uersfeld und
Franziska Sophie Röhrig an. Ergänzt wurde die Altersklasse noch durch Luca Heun, der als Vereinsmitglied (aber BOL-Spieler in Oberzeuzheim) alle dominierte und sich den Vereinsmeister trotz Vorgabe sichern konnte. (mehr …)

Spannende Spiele bei den Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften in Eisenbach

Am letzten Trainingstag vor den Winterferien wurden die Nachwuchs-Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Bei den Jüngsten (bis 11 Jahre) blieb Mira Zimmer in der Mädchen-Konkurrenz ohne Satzverlust und holte sich souverän den Titel vor Charlotte Uhlenbrauck, Arlett Clauss und Charlotte Hamm. Bei den Jungs setzte sich Tom Zabel hauchdünn vor Joshua Lippe und Tom Foerster durch, die alle spielgleich geblieben waren. Auf dem 4. Platz folgte Julius Hamm. Carlotta Reichwein wurde Vereinsmeisterin in der J13-Konkurrenz und blieb ungeschlagen vor Linnea Lippe, Tom Sittel und Kai Glöckner. Alter und neuer Vereinsmeister in der Jugend-Klasse wurde Liam Schneider, der seine starke Leistung in der Punktspielrunde (24 Siege in 23 Spielen) untermauerte und ohne Satzverlust blieb. Auf dem 2. Platz folgte Jannik Lippe vor Hubertus Uhlenbrauck und Jan Glöckner. Mit Pokalen und Medaillen wurden alle Spielerinnen und Spieler in die Winterpause verabschiedet.

Nachwuchsvereinsmeisterschaften TuS Neesbach

Am 19. November trafen sich 9 der 11 aktiven Nachwuchsspieler der Jungen 13 und der Mädchen 15 Mannschaft, um die Nachwuchsvereinsmeisterschaft auszutragen. 

In spannenden Spielen, Jungen und Mädchen getrennt, wurden folgende Platzierungen erreicht:

Mädchen:

  1. Leni Demaré
  2. Emma Schmitt
  3. Eline Degele
  4. Lia Demaré
  5. Jil Jungbauer 

Jungen:

  1. John Jungbauer
  2. Tom Sommer 
  3. Luke Sehr
  4. Ben Sommer 

Viel Spaß hatten alle auch bei dem anschließenden Mixed-Doppel. Die Paarungen wurden durch das Los entschieden und somit kamen unerwartete Paarungen und spannende Spiele zustande.

Gebührend gefeiert wurde dies am Familienabend mit der Siegerehrung. Weiterhin wurde ein unterhaltsamer Sketch durch den Tischtennisnachwuchs aufgeführt, die Fußballabteilung ist aufgetreten und die Tanzgruppen des TuS Neesbach haben zur musikalischen Unterhaltung beigetragen.

Es war eine erfolgreiche Veranstaltung, die allen beteiligten viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an alle Betreuer Marcel Demaré, Eric Strom und Sebastian Sommer und vor allem an den TuS Vorstand für die tolle Organisation und Umsetzung des Familienabends.

Bewerbung um kostenlosen Besuch Schnuppermobil des DTTB bis 11.01.2023 möglich – Vom 23.01. bis 03.02.2023 ist es an 10 Schulen in unserem Kreis unterwegs

Vom 23. Januar bis 03. Februar 2022 tourt das Schnuppermobil durch unseren Kreis und macht wieder Halt an 10 verschiedenen Schulen

Das Schnuppermobil des DTTB war seit 2014 bislang insgesamt 66 Mal in unserem Kreis unterwegs und hat seitdem mehr als 5.000 Kindern den Tischtennissport näher gebracht. Vom 23. Januar bis 03. Februar 2023 ist es nun wieder soweit. Schulen können sich gemeinsam mit den ortsansässigen TT-Vereinen darauf bewerben und einen Aktionstag anbieten. Die Kosten der Aktion werden übrigens vollständig von unserem Kreissponsor, der Kreissparkasse Limburg, dem Sportkreis und dem Tischtenniskreis übernommen. Hierfür ganz herzlichen Dank.

Besonders wichtig ist, dass sich die im Ort befindlichen Tischtennis-Vereine bzw. TT-Abteilungen mit engagieren und am Aktionstag Vereinsvertreter dabei sind. Nur so kann die gewünschte Verbindung zwischen Schule und Verein hergestellt werden. Auch ist ein Ziel der Aktion die Gründung von Tischtennis-Schul-AGs, die Durchführung einer TT-Minimeisterschaft oder den Start eines Schnupperkurses.
 
Rückfragen zum Schnuppermobil können jederzeit bei unserem Beauftragten Schulsport Sebastian Bäcker (sebastian.baecker@gmx.net, mobil: +49 178 2382455) oder unserem Beauftragten Minimeisterschaften, Klaus Günther (k.gue@online.de, mobil: +49 171 505 4939) und gerne auch bei Kreiswart Thomas Meilinger (thomas@meilinger.net, mobil: +49 160 980 28887) gestellt werden.
 
Bewerbungen sind bis zum 11.01.2023 möglich. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Vorzug erhalten die Vereine/Schulen, die einen Ortsentscheid Minimeisterschaften oder einen 10-wöchigen Schnupperkurs oder eine Schul AG durchführen und darüber einen Bericht an unseren Beauftragten Presse Nachwuchs André Ortseifen (andreortseifen@web.de) senden.
 
Hier findet ihr die Berichte der bisherigen Schnuppermobil-Einsätze im Kreis Limburg-Weilburg.
 
Nachstehendes Schreiben wurde an alle Schulleiter/innen sowie die TT-Vereinsvorsitzenden und TT-Abteilungsleiter gesandt:

(mehr …)

Der „Wiillmmaa“-Ruf erschallt nicht mehr

Am 3. Advent 2022 ist unser langjähriger Freund und Weggefährte Günter Schmidt seiner Erkrankung erlegen.

Wer ihn kannte, hat sicher auch noch seinen „Schlachtruf“ im Ohr: „Wiillmmaa“ ala Fred Feuerstein. Ein herzensguter, immer bestens gelaunter, wenn auch im Doppel gern mal schwer zufrieden zu stellender Spielpartner, Trainer und Freund ist von uns gegangen. 

Die Tischtennisabteilung des TuS Aumenau 1896 e.V. trauert mit seiner Familie und wird ihn in ehrendem Andenken behalten. Der Tischtenniskreis Limburg-Weilburg schließt sich dem Gedenken an Günter Schmidt an.

Aumenau, den 11.12.2022

TT-Kreistagsheft 2022 nach Kreistag finalisiert (74 Seiten mit Rückblick, Ausblick, Berichten, Erfolgen, Klasseneinteilungen)

Hier findet ihr das finale TT-Kreistagsheft 2022, welches vom Tischtennis-Kreisvorstand (insbesondere von Kreissportwart Thomas Neblung, unserem Kreisschülerwart Konrad Grasse und mir) in vielen Stunden erstellt und beim Kreistag in Offheim vorgestellt wurde. Auch dieses Jahr gibt es – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – keine gebundene Fassung. Das Heft beinhaltet die Berichte aller Vorstandsmitglieder und der Beauftragten, gibt einen Rückblick auf die abgelaufene Saison (mit vielen Fotos z. B. von allen Meistermannschaften und allen stattgefundenen Turnieren) sowie einen Ausblick auf die neue Runde mit allen Klasseneinteilungen (im Erwachsenen- und Nachwuchs-Bereich), Auf- und Abstiegsregelung und vieles mehr. In der aktualisierten finalen Ausgabe findet ihr auch die neu gewählten Vorstandsmitglieder, Delegierten für Bezirksrat und Verbandstag sowie die berufenen Beauftragten und Spielleiter:innen.

1. Hier steht die gesamte Präsentation als Download bereit (Achtung, die Datei hat 43 MB): TT-Kreistagsheft 2022 Stand vor Kreistag 2022_06_18

 

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2022/23 – erster Stichtag: 10.06.2022

Weibliche Nachwuchs-Mannschaften werden mit 50 € pro Meldung gefördert – vom 25. Mai bis 10. Juni Vereinsmeldung (Meldung der Mannschaften) – vom 20. Juni bis 01. Juli Termin- und Mannschaftsmeldung (Aufstellungen) in click-tt zu erfassen

3D little human character pointing at an info icon.Ab Mittwoch, den 25.05.2022, kann die Vereinsmeldung für die neue Saison in click-tt erfasst werden. Wir fördern alle Vereine mit 50 € je gemeldeter weiblicher Nachwuchsmannschaft (sofern keine Rückziehung oder Streichung bis Saisonende erfolgt). Ein wichtiger Baustein, um perspektivisch wieder mehr Damenmannschaften im Kreis Limburg-Weilburg zu haben. Weitere wichtige Informationen hat Kreissportwart Thomas Neblung für alle Vereine zusammengestellt und allen Vereinsvorsitzenden bzw. Abteilungsleitern bereits per Mail zur Verfügung gestellt. Mit der Veröffentlichung auf der Homepage machen wir die Informationen allen Tischtennis-Spielerinnen und -Spielern zugänglich. Über folgenden Link gelangt ihr direkt zum Schreiben:

Vereins- Termin und Mannschaftsmeldungen für 2022-23

Für den Nachwuchsbereich ist das Meldeformular für die neue Saison hier zu finden (das ausgefüllte Formular ist bitte bis 10.06.2022 an Kreisjugendwartin Malika Höhn a.m.hoehn@t-online.de und Kreisschülerwart Konrad Grasse grasse.konrad@web.de zu senden):

Meldeformular Nachwuchs Kreis

 

Freigabeanträge (SBEM) für Jugendliche (Frist: 10.06.2022) erfolgen direkt über click-tt. Anbei die Anleitung:

https://www.httv.de/media/000/click-TT/Anleitungen/Anleitung_SBEM.pdf

Für JES-Spieler ist nachstehendes Formular auszufüllen:
https://www.httv.de/media/000/Formulare/JES-Antrag_NEU_ausfuellbar.pdf

Die gültigen Anfangszeiten bei Mannschaftskämpfen findet ihr hier:
Anfangszeiten bei Mannschaftskämpfen

Bitte lest euch die Informationen aufmerksam durch. Für Rückfragen steht Thomas Neblung wie immer gerne zur Verfügung.