Kategorie: Vereine

17 Mädchen beim ersten Mädchen-Saisonabschluss-Doppelturnier

Spaß und gute Laune standen im Vordergrund beim von Lara Reinhardt (Kreisbeauftragte Mädchen) organisierten Turnier

Am vorletzten April-Wochenende trafen sich 17 Mädchen aus dem Tischtenniskreis zu einem ganz besonderen Saisonabschluss: dem Mädchen-Saisonabschluss-Doppelturnier – diesmal nicht einfach nur mit Schläger und Ball, sondern mit einer ordentlichen Portion Spaß und ungewöhnlichen Herausforderungen! 

Denn bevor die Spiele starteten, wurde immer wieder neu ausgelost: Wer spielt mit wem – und mit welchem Handicap? Mal musste eine Spielerin mit einem Pappschläger antreten, mal wurde der Schläger kurzerhand gegen ein Küchenbrettchen, einen Minischläger oder sogar eine Bratpfanne ausgetauscht. An anderen Tischen versuchten sich die Spielerinnen mit einer Sonnenbrille, durch die sie nur die Hälfte sahen, oder sie hüpften mit einem Luftballon unter dem Arm zum Ball. Neben spannenden Ballwechseln sorgten die ungewöhnlichen Handicaps immer wieder für gute Stimmung und viele Schmunzler. 

Trotz dieser teils ziemlich verrückten Bedingungen zeigten alle Teilnehmerinnen vollen Einsatz und beeindruckten mit Kreativität, Fairness und einer tollen Portion Spielfreude. Am Ende setzten sich fünf Mädchen besonders durch, die trotz aller Handicaps starke Nerven und gute Ballkontrolle bewiesen: 

  1. Platz: Anastasia (Lindenholzhausen) 
  2. Platz: Carlotta (Oberzeuzheim) 
  3. Platz: Lara Marie (Niederzeuzheim) 
  4. Platz: Charlotte (Lindenholzhausen) 
  5. Platz: Leonie (Niederzeuzheim) 

Die Siegerinnen durften sich über kleine Preise freuen. Alles in allem war es ein rundum gelungener Abschluss der Saison, wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal! 

Ein großes Dankeschön, an unsere neue Beauftragte Mädchen, Lara Reinhardt, vom TTC Staffel, die nicht nur die Idee geboren hat, sondern auch die vollständige Organisation und Durchführung übernommen hat. Die Mädchen freuen sich auf die nächste Veranstaltung dieser Art.

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung zum TT-Kreistag am Freitag, den 27.06.2025, um 20.00h in Löhnberg – weiterhin neue/r Kreisjugendwart/in gesucht

Hiermit lade ich die TT-Vereine und den erweiterten Kreisvorstand des Kreises Limburg-Weilburg sowie unsere Gäste zu unserem diejährigen Kreistag ganz herzlich nach Löhnberg ein: Einladung TT-Kreistag Limburg-Weilburg 2025

Anträge für den Kreistag sind bitte bis zum 21. Mai 2025 per e-mail oder postalisch an mich zu richten.
Auf dem Kreistag selbst können keine Anträge behandelt werden, die nicht fristgerecht eingereicht wurden. 

(mehr …)

1. Mädchen-Saisonabschlussturnier in Limburg-Staffel – noch wenige Plätze frei

1. Mädchen-Saisonabschlussturnier am Samstag, den 26.04.2025, in Limburg-Staffel

Liebe Jugendwartinnen und Jugendwarte,

mein Name ist Lara Reinhardt und ich bin die neue Mädchenbeauftragte des Tischtennis-Kreises Limburg-Weilburg. Mein Ziel ist es, mit verschiedenen Veranstaltungen über das Jahr hinweg noch mehr Mädchen für den Tischtennissport zu begeistern – und natürlich auch dafür zu sorgen, dass sie langfristig mit Freude dabeibleiben!

Daher lade ich im Namen des Tischtennis-Kreises Limburg-Weilburg herzlich zum Mädchen-Saisonabschlussturnier ein! Diese Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit für alle tischtennisbegeisterten Mädchen, gemeinsam die Saison in sportlicher und geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

📅 Wann? 26. April 2025, 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

📍 Wo? Gemeinschaftshaus Staffel

🏓 Wer? Alle tischtennisbegeisterten Mädchen ab 9 Jahren

🎉 Was erwartet die Teilnehmerinnen?

(mehr …)

Sommerpokal Erwachsene – Anmeldungen bis 28.04.2024 möglich

TT-Sommerpokal Erwachsene startet Anfang Mai – SV RW Edelsberg wieder Ausrichter

Sonne

Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV RW Edelsberg in der Zeit vom 06.05. bis 07.06.2024 wieder die Sommerpokalrunde für Erwachsene (Damen und Herren). Die Runde bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Form durch den Sommer zu bringen. Gespielt wird nach dem Bundes-System mit 4er-Mannschaften. Das Spiel ist nach dem sechsten Punkt beendet. Bei Unentschieden werden zuerst die Sätze, dann die Bälle gezählt.

Die Aufstellung erfolgt nach dem MMB der Rückrunde 2023/2024. Die Vorgabe pro Klasse beträgt jeweils einen Punkt. Spieler mit Sperrvermerk sind spielberechtigt.

Bis zum Finale werden alle Spiele bei den ausgelosten Heimvereinen ausgetragen. Das Startgeld beträgt 10 € je Mannschaft. Die drei Erstplatzierten jeder Konkurrenz erhalten Pokale und Urkunden.

Hier findet ihr die Einladung nebst Anmeldeformular:

Einladung Sommerpokal 2024

Finaler Stand Jugendfördermodell: TTC Elz vor TTF Oberzeuzheim / TuS Elkerhausen bei Newcomer-Rangliste vor TuS Aumenau…

Dieses Jahr werden 2.500 € an in der Nachwuchsarbeit erfolgreiche Vereine ausgeschüttet / Ehrungen bei Kreis-Jugendleitersitzung am 15.06.2023 in Staffel

In der Zeit vom 01.05.2022 bis 30.04.20223 konnten im Jugendfördermodell des TT-Kreises Limburg-Weilburg wieder Punkte gesammelt werden. Und das haben viele Vereine auch fleißig gemacht. Unten findet ihr den vorläufig finalen Stand der Ranglisten zum Jugendfördermodell der Saison 2022/23. Vielen Dank an alle Vereine für die tolle Nachwuchs-Arbeit, die unzähligen Turnier-betreuungen und die 75 durchgeführten und mittels Bericht zugesendeten Aktionen, die von unserem Beauftragten Presse Nachwuchs, André Ortseifen (vielen Dank André) allesamt auf der Homepage veröffentlicht wurden. Details zur Berechnungslogik des Jugendfördermodells findet ihr hier: http://tischtenniskreis.de/?p=13714

(mehr …)

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2023/24 – erster Stichtag: 10.06.2023

Weibliche Nachwuchs-Mannschaften werden erneut mit 50 € pro Meldung gefördert – vom 25. Mai bis 10. Juni Vereinsmeldung (Meldung der Mannschaften) – vom 20. Juni bis 01. Juli Termin- und Mannschaftsmeldung (Aufstellungen) in click-tt zu erfassen

3D little human character pointing at an info icon.Ab Donnerstag, den 25.05.2023, kann die Vereinsmeldung für die neue Saison in click-tt erfasst werden. Wir fördern alle Vereine mit 50 € je gemeldeter weiblicher Nachwuchsmannschaft (sofern keine Rückziehung oder Streichung bis Saisonende erfolgt). Ein wichtiger Baustein, um perspektivisch wieder mehr Damenmannschaften im Kreis Limburg-Weilburg zu haben. Weitere wichtige Informationen hat Kreissportwart Thomas Neblung für alle Vereine zusammengestellt und allen Vereinsvorsitzenden bzw. Abteilungsleitern bereits per Mail zur Verfügung gestellt. Mit der Veröffentlichung auf der Homepage machen wir die Informationen allen Tischtennis-Spielerinnen und -Spielern zugänglich. Über folgenden Link gelangt ihr direkt zum Schreiben:

Vereins-, Termin und Mannschaftsmeldungen für 2023-24

Für den Nachwuchsbereich ist das Meldeformular für die neue Saison hier zu finden (das ausgefüllte Formular ist bitte bis 10.06.2023 an Kreisschülerwart Konrad Grasse grasse.konrad@web.de zu senden):

Mannschaftsmeldung Nachwuchs

Die gültigen Anfangszeiten bei Mannschaftskämpfen findet ihr hier:
Anfangszeiten bei Mannschaftskämpfen

Bitte lest euch die Informationen aufmerksam durch. Für Rückfragen stehen Thomas Neblung und für den Nachwuchs Konrad Grasse wie immer gerne zur Verfügung.

Anna Lena, Hayat, Victoria, Ella, Philipp, Lukas und Jula/Emma René siegen bei den Vereinsmeisterschaften des TTC Niederzeuzheim 

Vor Beginn der Osterferien fanden die Vereinsmeisterschaften des Nachwuchses des TTC Niederzeuzheim statt. 

Zu Beginn des Turniers konnten die Jugendwartin Kira Meilinger und der 1. Vorsitzende Thomas Meilinger die 19 Spielerinnen und Spieler sowie eine große Zahl an Zuschauern (Eltern und Großeltern) begrüßen. Es wurde in 6 Altersklassen (4 Mädchen und 2 Jungen) im Einzel und eine Doppelkonkurrenz gespielt. Gestartet wurde mit dem Doppel, bei dem jüngere Kids den älteren zugelost wurden. Siegerinnen dieser Konkurrenz wurden Jula Meilinger und Emma René Bastian. Platz 2 ging an Hendrik Lewing und Emilia Sophie Schwepper vor den beiden Drittplatzierten Ella Jaik / Emma Riedel und Emir Cevik / Carlotta Heep. Die Kids sowie die Zuschauer hatten großen Spaß an dem ersten Nachwuchs-Doppelturnier seit vielen Jahren. Für das leibliche Wohl war durch zahlreiche Kuchenspenden – vielen Dank dafür – auch gesorgt. (mehr …)

Sommerpokal Erwachsene – Anmeldungen bis 15.04.2023 möglich

TT-Sommerpokal Erwachsene startet Ende April – SV RW Edelsberg wieder Ausrichter

Sonne

Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV RW Edelsberg in der Zeit vom 24.04. bis 09.06.2023 wieder die Sommerpokalrunde für Erwachsene (Damen und Herren). Die Runde bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Form durch den Sommer zu bringen. Gespielt wird nach dem Bundes-System mit 4er-Mannschaften. Das Spiel ist nach dem sechsten Punkt beendet. Bei Untentschieden werden zuerst die Sätze, dann die Bälle gezählt. Die Vorgabe pro Klasse beträgt jeweils einen Punkt pro Satz (maximal 5 Punkte). Die Aufstellung der Plätze 1, 2 und 3 ist frei wählbar. Spieler mit Sperrvermerk sind spielberechtigt. Bis zum Finale werden alle Spiele bei den ausgelosten Heimvereinen ausgetragen. Das Startgeld beträgt 10 € je Mannschaft. Die drei Erstplatzierten jeder Konkurrenz erhalten Pokale und Urkunden.

Hier findet ihr die Einladung nebst Anmeldeformular:

Einladung Sommerpokalrunde 2023

Neustart Tischtennis-Nachwuchsarbeit wird vom TT-Kreis mit 2.500 € unterstützt

20 kostenlose Tischtennis-Sets für Vereine ohne Nachwuchs-Mannschaft in 2022/23 und  Neustart Nachwuchsarbeit

Für Vereine, die in der gerade abgelaufenen Saison keine Nachwuchs-Mannschaft gemeldet haben und wieder mit dem Kinder-Training begonnen haben oder beginnen möchten stellt der Tischtenniskreis Limburg-Weilburg in Kooperation mit seinen Sponsoren insgesamt 20 Tischtennis-Sets den TT-Vereinen im Kreis kostenlos zur Verfügung (Kaufpreis 125 € pro Set). Hier findet ihr die genaue Ausstattung des Tischtennis-Sets: TT-Schläger Set

Folgenden Voraussetzungen für einen Antrag müssen erfüllt sein:

  • In der Saison 2022/23 war keine Nachwuchs-Mannschaft oder nur eine J19-Mannschaft gemeldet
  • Tischtennis-Anfänger-Training wird oder wurde seit September 2022 neu gestartet
  • ein kurzer Bericht zum Neustart des Anfänger-Trainings wurde geschrieben und an den Beauftragten Presse Nachwuchs, André Ortseifen, gesandt

Anträge können mit einer kurzen Begründung bis zum 30.04.2023 formlos per e-mail an den Tischtennis-Kreiswart Thomas Meilinger (tt-kreiswart@meilinger.net) gestellt werden. Den Bericht schickt ihr bitte an unseren Beauftragten Presse Nachwuchs, André Ortseifen (andreortseifen@web.de). Es gilt das Windhund-Prinzip („Wer zuerst kommt, mahl zuerst.“).

Anbei die 37 Vereine, die in der Saison 2022/23 keine Nachwuchs-Mannschaft oder nur eine J19-Mannschaft gemeldet haben und damit antragsberechtigt sind:

DJK SG Blau-Weiß Lahr
FC 1968 Laimbach
FC SW 1921 Dorndorf
KSG Aulenhausen
RSV 1913 Dauborn
SG 1908 Blessenbach
Sportfreunde 1986 Reichenborn
STV 1911 Drommershausen
SV 1928 Heckholzhausen
SV Langenbach
SV Odersbach (nur J19) (Set bestellt)
SV RW Edelsberg
TSV 1959 Hofen-Eschenau (Set bestellt)
TSV Hirschhausen 1909 (Set bestellt)
TSV Kirberg 1863
TTC 1953 Villmar (Set bestellt)
TTC 1969 Freienfels (Set bestellt)
TTC 1970 Rot-Weiß Selters
TTC 1975 Schupbach
TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen
TTC Dorchheim-Hangenmeilingen
TTC Mönchberg Hadamar
Turnverein Würges 1904
TUS 05 Dehrn
TuS 1897 Linter
TuS 1904 Weinbach
TuS 1911 Elkerhausen (Set bestellt)
TuS 1911 Hasselbach
TuS Gaudernbach 1911
TuS Gräveneck 1907
TuS Kirschhofen
TV Frisch auf Erbach
TV 1882 Runkel
TV 1896 Nauheim
TV 1907 Falkenbach
TV 1907 Kubach
VfR 1919 Limburg