Kategorie: Jugendfördermodell

Kindertrainerlehrgang beim TuS Neesbach

Zum ersten Mal war der TuS Neesbach Ausrichter des vom Hessischen Tischtennis Bund organisierten Kindertrainerlehrgangs. Das Ziel der Ausbildung ist, ein Training für Anfänger und Jugendliche effektiv zu gestalten.

Neben dem wichtigen grundlegenden koordinativen Training (Geschicklichkeit und Ballgefühl) geht es darum, Mittel und Wege zu finden, die Kinder mit Erfolgserlebnissen an den „großen“ Tisch und den „schnellen, kleinen“ Ball zu bringen.

Um genau diese Grundlagen des Tischtennistrainings mit Kindern ging es in einem zweitägigen Lehrgang in der Mehrzweckhalle in Neesbach. Die fünf Teilnehmer aus Tischtennisvereinen in der Umgebung und drei Teilnehmer vom TuS Neesbach (Marcel Demare, Eric Strom und Sebastian Sommer) bekamen vom HTTV Dozenten und Trainer Thomas Marschall Hintergrundwissen, Tipps und Übungen für das Training im eigenen Verein. Dabei ging es unter anderem um Pädagogik und Methodik, um koordinative Fähigkeiten und das Erlernen von Schlagtechniken. Am Ende gestalteten die Teilnehmer selbst eine Trainingsstunde.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung für den TuS Neesbach und für die Teilnehmer.  

„Ran an die Platten!“ – Tischtennis-Schnuppermobil zu Gast „Auf dem Falkenflug“

Im Zeitalter von Smartphone, Computer und Fernsehen wird Bewegung oft vernachlässigt. Anreize, um Kinder langfristigen Spaß und Freude an Bewegung zu vermitteln, bieten gezielte Projekte. Das Tischtennis-Schnuppermobil ist eines dieser Projekte, die es Kindern ermöglicht, in eine Sportart hineinzuschnuppern, die für viele nicht immer alltäglich ist. Dank der Initiative des Tischtenniskreises Limburg-Weilburg konnten die Kinder des jetzigen dritten Schuljahres an diesem Event teilnehmen. An dieser Stelle sollte ebenso Erwähnung finden, dass die Kosten dieses Tages (350 Euro) komplett vom Tischtenniskreis bzw. seinen Sponsoren getragen werden.

Dieses TT-Schnuppermobil – sponsored by Butterfly – ist die mobile Breitensportaktion des DTTB, die seit 2014 schon 80 Mal an Schulen des Kreises Limburg-Weilburg zum Einsatz kam.

Aufgrund der bestehenden Kooperation mit der Tischtennisabteilung Löhnberg und einer erfolgreichen Bewerbung der Schule, gastierte das Schnuppermobil am 18.09.2023 an unserer Schule. Unter Federführung des Teamers Alexander Murek wurde 48 Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Paket präsentiert: Neben zwei Wettkampf-, zwei Midi- und drei Minitischen, die in der Sporthalle aufgebaut wurden, bestaunten die Kinder auch die übergroßen Wettkampf-, Midi- und Minischläger. Ein TT-Roboter komplettierte die Ausstattung. Teamer Murek erklärte zunächst die richtige Schlägerhaltung und -führung und wies die Schüler darauf hin, dass der Schläger als verlängerte Hand des Tischtennisspielers anzusehen ist und die Kraft und Impulse des Spielers an den Ball weitergibt bzw. auffängt. (mehr …)

TTC Offheim zu Gast beim TT-Bundesliga-Spiel TTC Grenzau – Borussia Düsseldorf

Zur Einstimmung auf ihre erste Saison im Nachwuchsbereich hat der TTC Offheim zusammen mit Eltern und Freunden das TT-Bundesliga-Spiel TTC Grenzau – Borussia Düsseldorf besucht. Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder war das gemeinsame Einlaufen mit den Profis beider Mannschaften.

In den Reihen von Borussia Düsseldorf spielten der erfolgreichste deutsche Tischtennis-Profi, Timo Boll, sowie der zurzeit beste Deutsche, Dang Qiu, der in der Weltrangliste auf Platz 9 steht. Nach dem Spiel hatten die Kinder die Möglichkeit, zusammen mit den Profis Bilder zu machen und sich Autogramme geben zu lassen. Für Fragen der Kinder an die Profis war ebenfalls noch Zeit.

Es war ein toller Nachmittag im TT-Olympia-Stützpunkt beim TTC-Zugbrücke-Grenzau. Organisatorin der Veranstaltung war unsere Jugendleiterin Kirsten Wörsdörfer.

 

Schnuppermobil des DTTB macht Halt an der Grundschule Beselich

Das „Schnuppermobil“ des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) war wieder im Landkreis Limburg-Weilburg unterwegs und besuchte am Mittwoch, den 13. September, die Grundschule in Beselich.

Begrüßt wurde der Trainer des DTTB, Alexander Murek, durch den Organisator des Aktionstages und Leiter der Tischtennis AG, Heiko Sterkel. Auch die Abteilung Tischtennis in Obertiefenbach stand mit Martin Abel und Günter Quint zur Unterstützung bereit.

In der Sporthalle warteten schon acht Tischtennisplatten auf ihren Einsatz und so konnte das umfangreiche Spiel- und Spaßpaket aus dem Schnuppermobil mit verschiedenen Tischtennisschlägern, Bällen und einem Ballroboter schnell aufgebaut werden.

Insgesamt fast 100 Kinder der 3. und 4. Klassen durften, in kleinen Gruppen über den Vormittag verteilt, die Sportart Tischtennis entdecken und spielerisch ihre Beweglichkeit, Konzentration und Koordination im Umgang mit Schlägern und Bällen austesten.

Zunächst zeigte Alexander den Kids das richtige Halten des Schlägers. Dazu bekamen alle, auch die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer, einen passenden Schläger und man sah bei der ersten Übung, dem „Ballhochhalten“, dass einige nicht zum ersten Mal einen Tischtennisschläger in der Hand hatten. Kreuz und quer flogen die Bälle, aber nach kurzer Zeit hatten viele den Dreh raus und konnten ihren Ball gekonnt auf dem Schläger balancieren. (mehr …)

Schnuppermobil des DTTB einmal mehr zu Gast in Dehrn

Dehrner Grundschüler „schnuppern“ Tischtennis

Runkel-Dehrn. – Nach 2016 und 2018 konnte die Tischtennisabteilung des TuS Dehrn 1905 e.V. zum dritten Mal das Schnuppermobil des Deutschen Tischtennisbundes im Bürgerhaus an der Lahn begrüßen. In vier Gruppen konnten 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 verschiedene Spielformen mit Schläger und Ball durchlaufen. DTTB-Trainer Alexander Murek konnte, begleitet durch Spieler des TuS Dehrn, die Kinder schnell für den Sport mit dem kleinen weißen Ball motivieren. In den verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten erproben und bei vielen stellten sich schnell erste Erfolgserlebnisse und wahrnehmbare Verbesserungen durch die Hinweise des Betreuerteams ein.

Der Besuch des Schnuppermobils ist eine gemeinsame Aktion der Grundschule Dehrn und des TuS Dehrn. Ermöglicht wurde der Besuch durch den Tischtenniskreis Limburg-Weilburg und seine Sponsoren, denen auf diesem Weg im Namen des TuS, der Grundschule und aller teilnehmenden Kinder gedankt sei. Seit 2014 war das Schnuppermobil insgesamt 80 Mal an Schulen des Kreises Limburg-Weilburg zu Gast. Der diesjährige Besuch in Dehrn stellt den Auftakt zu einer weiteren Serie von Besuchen im Verlauf der kommenden zwei Wochen dar. (mehr …)

Schnuppermobil startet ab nächste Woche Montag und kommt an 8 Schulen im TT-Kreis Limburg-Weilburg

In der Zeit vom 11. bis 20. September 2023 tourt das Schnuppermobil durch unseren Kreis und kommt an 8 Schulen – Unterstützung durch 7 TT-Vereine / TT-Abteilungen

Das Schnuppermobil des DTTB war seit 2014 bislang insgesamt 80 Mal in unserem Kreis unterwegs (zuletzt im Januar und Februar 2023) und hat seitdem mehr als 6.000 Kindern den Tischtennissport näher gebracht. Vom 11. bis 20. September 2023 ist es nun wieder soweit. An folgenden 8 Schulen, die sich gemeinsam mit den Vereinen darauf beworben haben, wird jeweils ein Aktionstag angeboten. Die Kosten der Aktion werden vollständig von unseren Sponsoren, dem Sportkreis und dem TT-Kreis übernommen. Vielen Dank für die großzügige Unterstützung. Aber auch ein großes Dankeschön an die Schulen, die Vereine und vor allem unseren Beauftragten Schulsport, Sebastian Bäcker, der die Termine koordiniert hat. Gestartet wird am Montag, den 11.09.2023, in Dehrn:
(mehr …)

Nachwuchs der TTF Oberzeuzheim startet Saison mit Lehrgang in Grenzau

Teilnehmer:innen-Bericht von Talina Schuh

Dieses Jahr versammelten sich 26 TTFler, um eine Woche lang zweimal täglich in der Butterfly Tischtennis Schule von Anton Stefko und seinem Team trainiert zu werden.

Wie letztes Jahr hatten wir auch dieses Mal einen französischen Trainingsgast. Auch die Neuankömmlinge wurden gut in die Gruppe integriert und fanden sich nicht nur am Buffet zurecht. 

Mit jährlicher Routine absolvierten die TTFler montagmorgens die altbekannte Joggingrunde. Anschließend ging es zum Buffet, wo jeder etwas zum Anbeißen fand. Mittwochs nach der zweiten Einheit fand wie üblich das Trainingsturnier statt. Da die Konkurrenz anspruchsvoll war, schafften es keine TTFler aufs Podest mit Ausnahme von Emil Meuser, der bei der Jugendkonkurrenz den zweiten Platz belegte. 

Die zum größten Teil vorhandenen sonnigen Temperaturen ließen jeden diese toll organisierte Woche genießen. Jedoch regnete es am Donnerstag, weshalb das Joggen, sehr zum Trauern unsererseits, ausgefallen ist. 🙂 (mehr …)

TTC Girls‘ Night

Bericht aus Sicht der Mädels, geschrieben von Lisa Schäffer

Von Freitag, den 21.07, auf Samstag, den 22.07, veranstalteten Lara und Jessica als Betreuerinnen mit den Mädels des Vereins eine Girls‘ Night.

Am Freitag trafen wir uns um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Zuerst wurden Luftmatratzen und Schlafsäcke hingelegt und wir entschieden uns für den Film „to all the boys I’ve loved before“. Nach ein paar Runden „Werwolf“ spielen machten wir es uns gemütlich und schauten unseren ausgesuchten Film. Währenddessen konnte man sich einen Crêpe machen und mit leckeren Toppings, die Lara – genauso wie den Teig und das Crêpe-Eisen – mitbrachte, belegen.

Nach dem wirklich tollen Film wurden Perlenarmbänder gestaltet, gegenseitig die Haare geflochten und natürlich gequatscht. Gegen 22 Uhr entschieden wir uns spontan, einen zweiten Film zu schauen. Es wurde Bibi & Tina. Während des Films schliefen schon ein paar Mädels ein und der Rest spielte noch ein paar Runden „Werwolf“, bis alle müde wurden und ebenfalls einschliefen.

Es war ein sehr schöner und lustiger Abend.

TTC-Anfänger auf Schatzsuche

Trainingsabschluss unserer Jüngsten vor den Sommerferien einmal ohne Tischtennis

Nach zwei Corona-Jahren hat es der TTC Staffel wieder geschafft, zahlreichen Kindern den Spaß am Tischtennisspielen zu vermitteln. Insgesamt trainieren 20 Kinder zweimal pro Woche in der Anfängergruppe. Aber am letzten Trainingstag vor den Ferien wurde etwas Besonderes gemacht. Insgesamt 17 Kinder aus der Anfängergruppe wurden auf Schatzsuche geschickt.

Karte lesen, verlaufen, den Weg wieder finden, Fotosuchspielaufgaben lösen, nach dem Weg fragen und schließlich freudig den Schatz finden! Allen hat es großen Spaß gemacht (auch mal ohne Tischtennis).

Wer jetzt Lust auf Tischtennis bekommen hat…..wir trainieren montags und freitags von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr im Bürgerhaus Staffel. Das nächste Training findet am Freitag, den 08.09.2023, nach den Sommerferien statt. Nähere Infos erhaltet ihr von Michael Armborst (01520-9845819).

Wir freuen uns auf euch! (mehr …)

Fabian Prodan dominiert den 1. TTC Staffel-Springseilpokal     

In der letzten Trainingseinheit vor der dreiwöchigen Sommerpause fand ein ganz besonderer Wettbewerb statt. Die Kinder und Jugendlichen der TTC-Jugendgruppe duellierten sich im Seilspringen. 

Seilspringen, das auch wöchentlich im Training auf dem Trainingsplan steht, ist unglaublich wichtig für die Beinarbeit im Tischtennissport, sodass am Donnerstag, den 20.07, alle anwesenden Kinder in zwei Disziplinen gegeneinander antraten. Zum einen ging es um die meisten Sprünge innerhalb einer Minute, zum anderen um die längste Dauer am Stück ohne Fehler. In beiden Disziplinen wurde ein KO-Feld erstellt und die Wettkämpfe begannen im Achtelfinale.

Sowohl im Dauerspringen als auch bei dem Maximalsprüngen setzte sich Fabian Prodan durch und gewann den 1. TTC Staffel-Springseilpokal. Mit beeindruckenden 165 Sprüngen in einer Minute und sagenhaften 5:05 Minuten ohne Fehler hatte die Konkurrenz keine Chance. Einen starken 2. Platz ersprang sich Lola Kunz. Für Colin Weyand, der sich im Dauersprungfinale einen epischen 5-Minuten-Kampf mit Fabian lieferte, reichte es für den Treppchenplatz 3.