Kategorie: Jugendfördermodell

Mini-Meisterschaft in Elkerhausen

Unser Bild zeigt die Turnierteilnehmer mit Sieger Fabian Kapp (hinten, links). (Foto: Manuel Kapp)

Im Rahmen ihres Nachwuchstrainings hat die Tischtennis-Abteilung des Turn- und Sportvereins Elkerhausen im Dorfgemeinschaftshaus den Ortsentscheid der mini-Meisterschaften durchgeführt. An dem Turnier für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 und jünger, die bisher noch nicht in einer Mannschaft gemeldet sein dürfen, nahmen acht Kinder teil. Sieger wurde Fabian Kapp, der weder in der Gruppenphase noch in der darauf folgenden K.O.-Runde zu besiegen war. Der Zehnjährige musste keinen einzigen Satzverlust hinnehmen und setzte sich im Endspiel gegen seinen Bruder Julian Kapp, der Zweiter wurde, durch. Den dritten Platz erreichte Tim Schäfer, der das Spiel um Platz drei gegen den Viertplatzierten Liam Bördner gewann. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille zur Erinnerung sowie ein kleines Präsent.

Seit Ende der Sommerferien 2024 bieten Manuel und Martina Kapp sowie Anika Kainz in Elkerhausen wöchentlich Nachwuchstraining für Kinder im Alter von zehn bis 17 Jahren an. Daran nehmen bis zu 13 Kinder teil.

Tischtennis-Schnuppertag kommt bei Kindern in Elkerhausen gut an

Der TuS Elkerhausen hat im Dorfgemeinschaftshaus einen Tischtennis-Schnuppertag durchgeführt. Daran nahmen elf Kinder teil. Bei dieser Aktion handelt es sich um ein Angebot des Tischtenniskreises Limburg-Weilburg, das dem vom Deutschen Tischtennis-Bund angebotenen Schnuppermobil ähnelt. Lukas Armborst, der Schulsportbeauftragte des Tischtenniskreises, absolvierte mit den Kindern eine Trainingseinheit, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam. Der in der Bezirksklasse beheimatete Spieler des TTC Staffel zeigte den Kindern, die ihr Können auch an einem Ballroboter testeten, den richtigen Umgang mit dem kleinen Ball. Seit Ende der Sommerferien bieten Manuel und Martina Kapp sowie Anika Kainz wöchentlich Nachwuchstraining für Kinder im Alter von zehn bis 17 Jahren an. Daran nehmen bis zu 13 Kinder teil.

(Text: Manuel Kapp / Foto: Michael Lewalter)

TTC Eisenbach – Schnuppertag an der Schule im Goldenen Grund

Der TTC Eisenbach freut sich über den gelungenen Tischtennis-Schnuppertag an der Schule im Goldenen Grund, Standort Niederselters. Zahlreiche Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 zeigten großes Interesse an der Sportart. Mit viel Spaß und Engagement erlebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre teilweise erste Erfahrung an der Tischtennisplatte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und weckte bei vielen Kindern die Begeisterung für den Tischtennissport. Der TTC Eisenbach hofft, einige der Kinder bald im Verein begrüßen zu dürfen.

Ein besonderer Dank geht an Lukas Armborst, der als Schulsportbeauftragter des Tischtenniskreises die Veranstaltung mit viel Engagement angeleitet hat, Herrn Lüttke von der Schule für die Zusammenarbeit sowie unsere Mitglieder Günther Rumpf, Klaus Springer, Günter Deisel und Edgar Pinkel, die an dem Vormittag kräftig unterstützt haben.

Trainingstag in Grenzau – 7 Jugendliche und 5 Erwachsene waren dabei

Am Samstag, dem 15.6., stand für den TTC Lindenholzhausen der jährliche Ausflug auf dem Programm. Leider war die Resonanz bei den Erwachsenen eher spärlich. Sechs Senioren wollten sich durch zwei Trainingseinheit der Bundesligatrainer fortbilden. Krankheitsbedingt stiegen am Samstagmorgen nur fünf in die Autos. Gut, dass die Jugendabteilung drei Startplätze für die ersten drei der Jugendvereinsmeisterschaften ausgelobt hatte. Zusätzlich wurde den vier trainingsfleißigsten Jugendlichen auch ein Ticket geschenkt. Die Jugendleiter hatten vorab etwas Bedenken, ob alle mithalten könnten. Hier hat sich zum wiederholten Mal das Fingerspitzengefühl der Grenzauer TT-Schule gezeigt. Sie habe die Trainingspläne so verschoben, dass der TTC eigene Trainingseinheit bekam. Somit konnten sich die Trainer ganz auf unseren Verein konzentrieren.

Mit dem 9er Bus von Steins und einem PKW ging es zum TT-Olympia-Stützpunkt in den Westerwald. Man hat im Auto schon die Anspannung der Jugendlichen gespürt. Alle Senioren wussten, auf was sie sich eingelassen hatten, die Jugendlichen nicht. (mehr …)

Geschicklichkeitswettbewerb in Staffel

Die Tischtennisanfängergruppe vom TTC Staffel hat am vergangenen Freitag beim Geschicklichkeitswettbewerb viel Spaß gehabt. Trotz ihrer noch kurzen Trainingszeit konnten die jungen Talente ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Der interne Wettbewerb wurde im Gemeinschaftshaus Staffel ausgetragen. Die Aufgaben reichten von Ballkontrolle und Zielgenauigkeit bis hin zu kleinen Koordinationsübungen. Die Teilnehmer der Anfängergruppe, die alle erst vor wenigen Monaten mit dem Tischtennistraining begonnen hatten, zeigten hierbei bemerkenswertes Geschick und Durchhaltevermögen.

Unter der Leitung von Michael Armborst, Hanna Forestier, Kira Brahm, Lilly Armborst und Thomas Reis trainiert die Gruppe zweimal wöchentlich.

Die glücklichen Teilnehmer wurden nach dem Wettbewerb mit Urkunden geehrt. „Das war ein großartiger Tag für uns alle“, resümierten alle Trainer strahlend. „Wir freuen uns schon auf das nächste Training und den nächsten Wettbewerb.“

Saisonabschlussfeier im voll besetzten Staffeler Gemeinschaftshaus

Eltern-Kind-Turnier / 8 Meistermannschaften geehrt / Thomas Knossalla kehrt zum TTC zurück

Zum Ende jeder Saison lädt der TTC Staffel traditionsgemäß die ganze TTC-Familie zu einer geselligen Feier ins Gemeinschaftshaus ein. Auch die sportliche Einleitung mit einem Eltern-Kind-Turnier hat schon eine Tradition, das heuer Dinko und Goran Vucko vor Paul und Oleg Kistner gewinnen konnten.

Am Abend konnte dann Vorsitzender Lukas Armborst über 80 TTC’ler begrüßen und ließ die Saison 2023/24 Revue passieren. Alle auf der JHV formulierten Ziele seien erreicht, sogar übererfüllt worden. Insgesamt 8 Meisterschaften (2 bei den Damen, 3 beim Nachwuchs und 3 bei den Herren) erkämpften sich die 19 TTC-Teams. Aber auch viele Einzelerfolge bei Ranglisten und Meisterschaften haben die Aktiven für die Grün-Weißen errungen. 
Und letztendlich wird auch unser bester Spieler des letzten Jahrzehnts, Thomas Knossalla, nach seinem Ausflug in die Oberliga (in Elz) für die neue Saison zum TTC zurückkehren.

Es war eine der erfolgreichsten Saison in der TTC-Geschichte.

Camberger Vereinsausflug zum Regionalligaspiel bei Eintracht Frankfurt

Am letzten Tag der Osterferien hat der TTC Bad Camberg einen Vereinsausflug mit dem Nachwuchs zum TT-Spiel der Regionalliga West nach Nied in die Niddahalle organisiert.

Eintracht Frankfurt, als Meister der Regionalliga und Aufsteiger in die 3. Bundesliga Nord, hat an diesem Tag das letzte Heimspiel gegen AS Einigkeit Süchteln souverän mit 10:0 gewonnen.

Trotz des deutlichen Sieges konnten wir spannende Spiele sehen und waren fasziniert von der hochklassigen Spielweise und den packenden Ballwechseln.

Jens Schabacker, die Nr. 2 der Eintracht und amtierender Vize-Hessenmeister Herren (und Hessenmeister 2023), der einigen beim TTC bekannt ist, hatte sich über unseren Besuch gefreut und alle persönlich begrüßt und verabschiedet.

Das gesamte Spiel war professionell organisiert und vorbereitet. Wir hatten alle viel Spaß und einen schönen Nachmittag und werden bestimmt wiederkommen zur 3. Bundesliga.

Saisonabschluss in Bad Camberg – Nachwuchs J13 feiert erste erfolgreiche Runde

Zum Abschluss der TT-Saison 2023/24 hat die J13 ihre Teilnahme an der ersten TT-Spielrunde im Kreis Limburg-Weilburg (Kreisliga Jungen 13) zusammen mit den Eltern ordentlich gefeiert. Eingeladen waren auch alle Beteiligten wie beispielsweise Trainer, Betreuer und Fahrer.

Die J13 hat in ihrer ersten Spielrunde fast jedes Spiel komplett gespielt und sich als geeinte Mannschaft zusammengeschweißt. Sie konnten dabei einen guten vierten Tabellenplatz belegen. In der Doppel-Rangliste haben sie sich unter den sieben besten Doppeln etabliert. Auch in den Einzel-Ranglisten konnten sich drei der Spieler unter den besten 14 positionieren. 

Die Feier hat sich nahtlos angeschlossen an das letzte Punktspiel der ersten Herrenmannschaft des TTC Bad Cambergs gegen den TTC Elz und gleichzeitig auch das letzte Spiel als 6er-Mannschaft.

Alles in allem eine gelungene Saison, die ordentlich gefeiert werden musste, wie man sieht! (mehr …)

Der Taunusschule TT-Club in Bad Camberg

Paul Malzacher und Edda Schneider

Neu an der Taunusschule ist seit dem Schuljahr 2023/24 der Tischtennisclub des „Ganztages“ (Name der Schulbetreuung). Dabei stellt kooperierend der TTC Bad Camberg Equipment zur Unterstützung zur Verfügung. Paul Malzacher, UBUS-Fachkraft der Taunusschule und Spieler beim TuS Weilmünster, leitet zusammen mit Edda Schneider, Spielerin des TTC Bad Camberg und Schülerin der Taunusschule, den Tischtennisclub dienstags von 14:30 bis 16:00 Uhr.

Der Tischtennisclub entstand aus einem Schnuppertag, an dem alle neuen 5.-Klässler*innen den Sport kennenlernen durften. Aus den interessierten Schüler*innen der 5., 6. und 7. Klasse hat sich folgend der Club gebildet. Spielerisch lernen die Schüler*innen den Sport von den  Grundlagen des Sports bis zur Teilnahme an ersten Wettkämpfen. Teilnehmende des Clubs konnten sogar schon erste Erfolge auf den mini-Meisterschaften in Kreis- und Bezirksebene sammeln.

Insgesamt haben dieses Jahr ca. 50 verschiedene Schüler*innen das Clubangebot besucht. Acht Schüler*innen zeigen verstärkt Interesse, ihre Leistung zu verbessern und erscheinen regelmäßig.

Colin und Milo Weyand erreichen für Staffel den Hessenentscheid

Am vergangenen Wochenende fanden in Driedorf im Lahn-Dill Kreis zwei Bezirksentscheide statt, die Bezirksjahrgangsmeisterschaften und der Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften.

Bezirksjahrgangsmeisterschaften

Bei den Jahrgangsmeisterschaften traten insgesamt sechs Staffeler Spielerinnen und Spieler an. In der Altersklasse der Jüngsten (8 und jünger) wollte für unsere Grün-Weißen Milo Weyand antreten, leider konnte er durch eine Krankheit nicht an den Start gehen, schaffte aber die Qualifikation für die hessischen Jahrgangsmeisterschaften, da er der Bestgesetzte des Feldes war.

In der Altersklasse der 11 jährigen gingen dann Bruder Colin und Mats Behrens an den Start. Beide überstanden die Gruppenphase in einem starken Teilnehmerfeld, für Mats war dann jedoch im Achtelfinale Endstadion. Colin schaffte es bis ins Viertelfinale, wo er sich dem späteren Zweiten geschlagen geben musste. Über ein packendes 3-2 Qualifikationsspiel schaffte er es auch zum Hessenentscheid der Jahrgangsmeisterschaften.

Bei den 12-jährigen traten vier Staffelerinnen und Staffeler an. Jedoch schaffte es nur Fabian Prodan in die Endrunde. Denkbar knapp mit 9-11 im 5. Satz unterlag er im Achtelfinale, danach war leider die Luft raus und im Qualifikationsspiel war nichts mehr zu holen. (mehr …)