Kategorie: Aktuelles

Minimeisterschaften

Liebe Jugendwarte im Tischtenniskreis Limburg-Weilburg

 

Ab dem 1. September 2025 läuft die 43. deutschlandweite Minimeisterschaftssaison, und ich möchte euch alle dazu motivieren, daran teilzunehmen. Unser Ziel ist es, bis Mitte Februar 2026 wieder mehr als 20 Minimeisterschaften innerhalb unseres Kreises anzubieten. Dies wird zweifellos dazu beitragen, die Jugendarbeit in unseren Vereinen zu stärken, die Begeisterung für den Tischtennis-Sport in unserer Region wieder aufleben zu lassen und den Erhalt der Vereine zu sichern.

 

Warum solltet Ihr an dieser Saison teilnehmen?

  1. Förderung des Nachwuchses: Die Minimeisterschaften sind eine ideale Gelegenheit für junge Spielerinnen und Spieler, ihre ersten Schritte im Tischtennis zu machen. Wir können sie für unseren Sport begeistern und neue Talente entdecken.
  2. Vereinsbindung stärken: Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die Bindung unserer Jugendlichen zu ihren Vereinen zu festigen. Es fördert das Vereinsleben und schafft langfristige Bindungen.
  3. Positive Öffentlichkeitsarbeit: Unsere Teilnahme an dieser deutschlandweiten Veranstaltung zeigt unser Engagement für den Tischtennis-Sport und wird sicherlich die Aufmerksamkeit in unserer Region erhöhen, insbesondere wenn ihr darüber aktiv berichtet.
  4. Gemeinschaft fördern: Die Minimeisterschaften bringen nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene zusammen, um als Gemeinschaft den Werten des Sports zu folgen.
  5. Vereine am Leben erhalten: Ohne aktive Jugendarbeit können die Vereine nicht überleben. Daher ist es wichtig, mit der Jugendarbeit dafür zu sorgen, dass unsere Vereine und damit auch wir weiterhin aktiv unseren Sport attraktiv erhalten.

Lasst uns gemeinsam dieses ehrgeizige Ziel von mehr als 20 Minimeisterschaften bis Mitte Februar 2026 erreichen. Wenn ihr Unterstützung bei der Organisation benötigt oder Fragen habt, stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.

Lasst uns zusammen anpacken und diese aktuelle Minimeisterschaftssaison zu einem Erfolg für unsere Vereine, die Jugend und unseren Tischtennis-Sport im Kreis Limburg-Weilburg machen!

Mit sportlichen Grüßen,
Klaus Günther
BA Minimeister
Mailto: k.gue@online.de / mobil: 0171-5054939

Auslaufende Zertifikate „Tische“

Auslaufende Zertifikate „Tische“

Ab dem 01.01.2026 fällt die ITTF-Zertifizierung von diversen Tischen (siehe beiliegende Liste) weg. Das bedeutet, dass diese Tische nicht mehr im Wettkampf- und Turniergeschehen eingesetzt werden dürfen. Mit einer Ausnahmegenehmigung kann der Einsatz dieser Tische in der „untersten Gliederung des HTTV“ (siehe unten) weiter fortgeführt werden.

Die Zugelassenen Materialien sind auf der HTTV-Seite des Schiedsrichterausschusses unter https://www.httv.de/sport/schiedsrichter/zulassungslisten-fuer-materialien/materialien-mit-ablaufdatum/ abzurufen.

Zur Gültigkeit und Zulassung von Materialien (einschließlich Tischen, Netzgarnituren und Bällen) im DTTB/HTTV:

Ein Auszug aus der Wettspielordnung (WO) lautet:

„A 7.2 (Materialien)

Sofern für einzelne Materialien eine ITTF-Zulassung besteht, dürfen bei allen offiziellen Veranstaltungen nur diese Materialien eingesetzt werden. Abweichend davon dürfen die Verbände für offizielle Veranstaltungen in ihrem Zuständigkeitsbereich auch Tische und Netzgarnituren zulassen, die der DIN-Norm EN 14468-1 bzw. EN 14468-2, jeweils ausschließlich mit der Klassifizierung A (Hochleistungssport) oder B (Schul- und Vereinssport), entsprechen. Bei allen Mannschaftskämpfen gemäß WO A 11.2 müssen die Tische, Netzgarnituren und Bälle von jeweils gleicher Farbe, Marke (Fabrikat) und Beschaffenheit sein. Eine Änderung während eines Mannschaftskampfes ist nicht zulässig.“

Zusatz im HTTV: „In der untersten Gliederung des HTTV ist es mit Ausnahmegenehmigung zulässig, Tische und Netze sowohl der DIN-Norm EN 14468-1 als auch EN 14468-2, jeweils mit der Klassifizierung A (Hochleistungssport) oder B (Schul- und Vereinssport), einzusetzen.“

Die Ausnahmegenehmigung kann auf der HTTV-Seite unter

https://www.httv.de/media/000/Formulare/Antrag_auf_Ausnahmegenehmigung.pdf

abgerufen werden.

(mehr …)

Der neue Tischtennis-Kreisvorstand Limburg-Weilburg

Tischtennis-Kreisvorstand Limburg-Weilburg

Thomas Neblung, Ralph Blattmann, Bernd Mehl, Klaus Günther, Dennis Königstein, Jörg Paul, Andreas Seif, Harald Höhnel, Ulrich Hadaschick, Thomas Schuh (stehend von links nach rechts), Christoph Kaiser, Manuel Kapp, Lukas Armborst, Anna-Maria Kosak, Dominik Eller und Roman Rosbach (in der Hocke). Es fehlen: Jürgen Arnold, Iris Brahm, Johannes Höhler, Sascha Orgler, Lara Reinhardt, Sabine Reinhardt, Heinz Trost und Luca Wolf.

                                                                                                                                            

(mehr …)

TT-Kreistagsheft 2025 ist fertig und steht zum Download bereit (89 Seiten mit Rückblick, Ausblick, Berichten, Erfolgen, Klasseneinteilungen)

Hier findet ihr das TT-Kreistagsheft 2025, welches vom Tischtennis-Kreisvorstand (insbesondere von Kreissportwart Thomas Neblung, unserem Kreisschülerwart Konrad Grasse und mir) in vielen Stunden erstellt und beim Kreistag in Löhnberg vorgestellt wird. Auch dieses Jahr wird es – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – keine gebundene Fassung geben, so dass die Vereinsvertreter:innen die Fassung bereits vorab oder im Nachgang herunterladen können. Das Heft beinhaltet die Berichte aller Vorstandsmitglieder und der Beauftragten, gibt einen Rückblick auf die abgelaufene Saison (mit vielen Fotos z. B. von allen Meistermannschaften und den stattgefundenen Turnieren) sowie einen Ausblick auf die neue Runde mit allen Klasseneinteilungen (im Erwachsenen-Bereich), Auf- und Abstiegsregelung und vielem mehr.

Meinen Bericht werde ich erst anfertigen, wenn klar ist, ob wir einen neuen Kreisjugendwart oder eine neue Kreisjugendwartin haben oder nicht. Evtl. wird es mein letzter Kreistag im Amt des Kreiswartes sein.

Hier steht die aktuelle Version des Kreistagshefts zum Download bereit . Ein paar wenige Seiten sind noch vorläufig. Die Klasseneinteilung im Nachwuchsbereich ist nun auch enthalten, da die Ergebnisse der Kreisjugendleitersitzung vom Montag, den 23.06.2025, in Staffel eingeflossen sind.

Sportliche Grüße

Thomas Meilinger

Weiterhin Suche nach Kreisjugendwart/in, Kreisdamenwartin und Beauftragte/r Sponsoring

Bislang keine Nachfolge für Kreisjugendwartin Malika Höhn gefunden – gesucht wird ferner neue Kreisdamenwartin und Beauftragter Sponsoring

Wie bereits mehrfach (seit 3 Jahren) adressiert, hört Malika Höhn in einer Woche als Kreisjugendwartin auf, nachdem sie dieses Amt seit 10 Jahren hervorragend ausgefüllt hat. Leider hat sich bislang noch keine Nachfolge gefunden. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass ohne Kreisjugendwart/in in der kommenden Saison im Kreis keine Nachwuchsturniere stattfinden werden (Kreiseinzelmeisterschaften, Kreisvorrangliste, Kreisendrangliste und Kreisjahrgangsmeisterschaften) und appelliere nochmals an alle Vereine, mir geeignete Kandidaten zu melden. Darauf zu hoffen, dass wir am Kreistag spontan jemanden finden, halte ich für keine gute Variante. 

Ferner suchen wir eine neue Damenwartin, da Nicole Arthen aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Ohne Kreisdamenwartin können die Interessen der Damen nicht hinreichend vertreten werden. Auch hier freue ich mich über Vorschläge von Kandidatinnen.

Zuletzt steht auch unser Beauftragter Sponsoring, Ewald Schlitt, nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Sofern sich hier niemand findet, werden wir zur neuen Saison das Jugendfördermodell einstellen müssen. Also auch hier ein wichtiges Amt, welches dringend nachzubesetzen ist. 

Ich hatte beim letzten Kreistag 2024 avisiert, dass ich – falls wir die Ämter, insbesondere das Amt der Kreisjugendwartin bzw. des Kreisjugendwartes nicht besetzen können – nicht mehr als Kreiswart zur Verfügung stehe. Ich hoffe, dass es hierzu nicht kommen muss und bitte nochmals eindringlich um die Übernahme von Verantwortung.

Bitte lasst den Nachwuchs und die Damen in unserem Kreis nicht hängen!

Tag der Bezirksschüler am 03.05.2025 in Hochheim

Der Tischtenniskreis Limburg-Weilburg war beim Tag der Bezirksschüler am 03. Mai 2025 in Hochheim in allen vier möglichen Konkurrenzen vertreten.

In der Altersklasse Mädchen 13 zeigten Youma Becker (Staffel) und Katharina Laryna (Villmar) sowohl im Einzel als auch im Doppel eine engagierte Leistung. Aufgrund zweier kurzfristiger Absagen aus Oberzeuzheim konnte die Mannschaft leider nur zu zweit antreten, was die Chancen auf eine vordere Platzierung erheblich einschränkte. Dennoch präsentierten sich beide Spielerinnen spielstark und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.

Bei den Jungen 13 trat eine vollständige Mannschaft an: Jakob Teschner (Elz) sowie Fabian Prodan, Colin Weyand und Mats Behrens (alle Staffel) überzeugten mit starken Auftritten. Lediglich dem äußerst spielstarken Team aus dem Main-Taunus-Zentrum musste man sich geschlagen geben. Am Ende stand ein verdienter zweiter Platz auf dem Podium – eine starke Teamleistung.

Die Jungen und Mädchen 15 hatten es besonders schwer: Gegen starke Konkurrenz aus anderen Kreisen und in einer anspruchsvollen Vorrundengruppe war es nicht einfach, Fuß zu fassen. Dennoch zeigten die Spieler Einsatzbereitschaft und sammelten wichtige Erfahrungen für ihre weitere Entwicklung im Tischtennis.

Insgesamt war die Teilnahme des TT-Kreises Limburg-Weilburg am Tag der Bezirksschüler ein wertvoller Beitrag zur Nachwuchsförderung – mit tollen Einzelleistungen, lehrreichen Spielen und einem Podestplatz, der Mut für die Zukunft macht. (mehr …)

17 Mädchen beim ersten Mädchen-Saisonabschluss-Doppelturnier

Spaß und gute Laune standen im Vordergrund beim von Lara Reinhardt (Kreisbeauftragte Mädchen) organisierten Turnier

Am vorletzten April-Wochenende trafen sich 17 Mädchen aus dem Tischtenniskreis zu einem ganz besonderen Saisonabschluss: dem Mädchen-Saisonabschluss-Doppelturnier – diesmal nicht einfach nur mit Schläger und Ball, sondern mit einer ordentlichen Portion Spaß und ungewöhnlichen Herausforderungen! 

Denn bevor die Spiele starteten, wurde immer wieder neu ausgelost: Wer spielt mit wem – und mit welchem Handicap? Mal musste eine Spielerin mit einem Pappschläger antreten, mal wurde der Schläger kurzerhand gegen ein Küchenbrettchen, einen Minischläger oder sogar eine Bratpfanne ausgetauscht. An anderen Tischen versuchten sich die Spielerinnen mit einer Sonnenbrille, durch die sie nur die Hälfte sahen, oder sie hüpften mit einem Luftballon unter dem Arm zum Ball. Neben spannenden Ballwechseln sorgten die ungewöhnlichen Handicaps immer wieder für gute Stimmung und viele Schmunzler. 

Trotz dieser teils ziemlich verrückten Bedingungen zeigten alle Teilnehmerinnen vollen Einsatz und beeindruckten mit Kreativität, Fairness und einer tollen Portion Spielfreude. Am Ende setzten sich fünf Mädchen besonders durch, die trotz aller Handicaps starke Nerven und gute Ballkontrolle bewiesen: 

  1. Platz: Anastasia (Lindenholzhausen) 
  2. Platz: Carlotta (Oberzeuzheim) 
  3. Platz: Lara Marie (Niederzeuzheim) 
  4. Platz: Charlotte (Lindenholzhausen) 
  5. Platz: Leonie (Niederzeuzheim) 

Die Siegerinnen durften sich über kleine Preise freuen. Alles in allem war es ein rundum gelungener Abschluss der Saison, wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal! 

Ein großes Dankeschön, an unsere neue Beauftragte Mädchen, Lara Reinhardt, vom TTC Staffel, die nicht nur die Idee geboren hat, sondern auch die vollständige Organisation und Durchführung übernommen hat. Die Mädchen freuen sich auf die nächste Veranstaltung dieser Art.

 

 

 

 

 

 

 

 

Spiel der Woche – Bezirksebene

TuS Elkerhausen bleibt in der Rückrunde ohne Sieg und muss in die Relegation

Dirk Wolf (TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen)

Bereits seit Wochen „arbeiteten“ in der Tischtennis-Bezirksklasse West 2 zwei Teams auf die drohende Abschiedsrelegation hin. Dass auch der TuS Elkerhausen einer der Beteiligten werden sollte, war nach dem 9:9-Punktestand am Vorrundenende eigentlich nicht zu erwarten. Doch nachdem das Team in der Rückrunde nur noch einen Zähler ergattern konnte, „kommt es tatsächlich noch zu einem Showdown“ wie es Kapitän Arno Matzner vor der Partie formulierte. „Zwei Langzeitverletzte, die nicht mehr zur Normalform zurückfanden, waren nicht zu kompensieren. Ein Punkt mehr hätte uns schon gereicht, aber alleine bei den vier 4:6-Niederlagen in der Rückrunde hat uns dann auch das Quäntchen gefehlt.“ Ausgerechnet jetzt kam noch der kurzfristige Ausfall von André Schmidt hinzu.

Gegner und Gastgeber TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen II, der in der Rückserie ebenfalls viermal mit 4:6 unterlag, konnte aber immerhin zweimal als Sieger die Platten verlassen. Mannschaftsführer Benjamin Lemper ist schon froh, „ dass wir noch ein so krasses Endspiel um die Relegation bekommen, und das auch noch letzten Spieltag. Aber es wird schwer, da wir definitiv einen Sieg für die Rettung brauchen. In voller Besetzung wollen wir alles versuchen, die Runde noch positiv abzuschließen.“ In seiner Prognose sah er den Ausgang der Doppel als sehr ausschlaggebend an: „Da müssen wir im Gegensatz zur ganzen Runde hellwach sein und uns erheblich steigern.“ (mehr …)

Spiel der Woche – Bezirksebene

Titelkampf in der Bezirksklasse West 3 spitzt sich zu und wird am letzten Spieltag entschieden

Patrick Kison/Carsten Gassen (TuS Wirbelau)

Spannender hätte es auch Alfred Hitchcock nicht inszenieren können: Vor dem letzten Spieltag in der Tischtennis-Bezirksklasse West 3 hat der TuS Wirbelau zwei Spiele Vorsprung vor dem punktgleichen Rivalen TTC Offheim III. Beide eilten zuletzt im Gleichschritt an der Spitze mit meist 10:0- oder 9:1-Erfolgen.

Ein 10:0 gelang nun auch den Wirbelauern gegen gewiss nicht als Kanonenfutter angereiste Hadamarer, seines Zeichens Tabellendritter. So kann es passieren, dass beide Titelanwärter am Saisonende punkt- und sogar spielgleich wären. Das könnte sein, wenn der TuS Wirbelau zum Abschluss gegen die TG Camberg (Drittletzter) um ein Spiel weniger hoch gewinnt als die Offheimer Dritte bei den TTF Oberzeuzheim IV (Vorletzter). Dann müssten die Satzverhältnisse für die Entscheidung herhalten – und da hätten die Wirbelauer die Nase vorn.

„Realistisch“ gingen die Rot-Weißen aus Hadamar in die Partie beim Tabellenführer: „Nach einer bisher bestmöglich verlaufenen Saison hinter den beiden Übermannschaften werden wir versuchen, ein oder zwei Pünktchen zu ergattern“, so der Gästekapitän Volker Ludwig. (mehr …)

HTTV-Rahmenterminplan 2026/27 veröffentlicht (Stand 02.04.2025)

HTTV-Rahmenterminplan 2026/27 veröffentlicht

Uhr und DatumDamit ihr frühzeitig die Termine, Urlaube oder sonstige Veranstaltungen für die übernächste Saison planen könnt, hat der HTTV bereits den Rahmenterminplan für die Saison 2026/27 erarbeitet und veröffentlicht. Ihr findet den verbindlichen Terminplan über den nachstehenden Link.

Link zum Rahmenterminplan:

RTP_2026-27_Stand_02.04.2025

Aktualisierungen findet ihr immer hier auf der Homepage des HTTV: https://www.httv.de/service/rahmenterminplaene/

Rückfragen jederzeit gerne an unseren Bezirkssportwart und Kreissportwart Jürgen Arnold.