TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen erkämpft sich wichtige Punkte zum Klassenerhalt

Björn Brederecke (TuS Obertiefenbach)
Die Angst geht um in der Tischtennis-Bezirksliga West, denn bei vier Absteigern stecken zum Rückrundenstart acht Mannschaften mitten im Schlamassel. Neben dem wahrscheinlich abgeschlagenen und sieglosen Schlusslicht TTC Lindenholzhausen waren vor unserem „Spiel der Woche“ auch die Gegner TuS Obertiefenbach und TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen betroffen.
Der Beselicher Aufsteiger geriet nach dem glanzvollen Saisonauftakt mit 7:1 Punkten immer mehr auf die Verliererstraße, sodass Mannschaftsführer Björn Brederecke sehr bescheiden feststellen muss: „Wir sind unverändert froh über jeden Punkt, den wir ergattern können, denn unser Ziel bleibt der Klassenerhalt. Trotzdem sind wir schon zufrieden mit unserer bisherigen Mannschaftsleistung, aber auch mit den netten und fairen Abläufen bei den Spielen. Die Tischtennisbegeisterung konnten wir stets auch nach den Begegnungen mit unseren Gegnern teilen und uns noch freundschaftlich austauschen.“
Auch Dominique Horz vom Gegner ist „mit der Hinrunde ganz zufrieden, haben wir doch nie auf einem Abstiegsplatz gestanden. Nach dem Sieg im letzten Hinrundenspiel gegen Elz wollen wir nun weiter den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern. Daher zählt für uns am Freitag nur ein Sieg.“
Das sollte den Kombinierten gelingen, wenn auch nur knapp mit 6:4 und dem Vorteil, dass der Gastgeber auf Spitzenspieler Klaus Heep verzichten musste. Und so war anschließend auch der Kapitän zufrieden: „Nur der Sieg hat gezählt und somit zwei wichtige Punktgewinne. Aber wir haben uns, wie schon in der Hinrunde (damals 5:5), sehr schwer getan und keine besonders gute Leistung abgeliefert. Hinzu kam der Bonus durch das Fehlen von Klaus Heep. Bei unseren schwankenden Leistungen benötigen wir unbedingt mehr Konstanz.“
Nicht unzufrieden waren auch die unterlegenen Gastgeber mit einem bescheidenen Björn Brederecke: „Es war ein toller Abend mit vielen fairen Momenten, den sportlich die bessere Mannschaft für sich hat entscheiden können. Auch ohne unsere Nummer eins haben wir die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten, was uns wiederum zuversichtlich auf die jetzt noch anstehenden Spiele blicken lässt.“
Tatsächlich erwischten die Gastgeber den besseren Start und waren mit 3:2 in Führung gegangen. Doch vier Siege in Folge für die Mannen um die vor allem überzeugenden Daniel Zuber und Marcel Kremer, die in den Einzeln ungeschlagen blieben, wendeten das Blatt. (uh)
Spielverlauf:
TuS Obertiefenbach – TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen 4:6 (17:25):
Meuser/Weis – Zuber/Horz 5:11, 9:11, 5:11; Brederecke/Panthel – Kremer/Kawert 4:11, 7:11, 11:7, 11:9, 11:7; Nico Meuser –Dominique Horz 17:19, 11:8, 11:5, 10:12, 11:6; Esther Panthel – Daniel Zuber 7:11, 11:6, 4:11, 4:11; Björn Brederecke – Frank Kawert 11:9, 7:11, 11:6, 12:10; Maximilian Weis – Marcel Kremer 5:11, 11:8, 7:11, 9:11; Nico Meuser – Daniel Zuber 7:11, 9:11, 11:13; Esther Panthel – Dominique Horz 11:6, 4:11, 6:11, 11:7, 6:11; Björn Brederecke – Marcel Kremer 4:11, 11:4, 5:11, 9:11; Maximilian Weis – Frank Kawert 4:11, 11:5, 11:5, 5:11, 11:8